Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Du bzw. ihr verändert ja das ganze Gedankenkonstrukt. Es geht ursprünglich gesehen doch gar nicht darum das Laufband abrupt abzustoppen bzw. zum Laufen zu bringen, klar, dass aufgrund "irgendwelcher" Trägheiten der Flieger Vorwärtsschub erhält. Auch geht's nicht darum, dass das Laufband durch seine Eigengeschwindigkeit umgebende viskose Fluide aufgrund von Reibung soweit beschleunigt, dass tiefliegende Tragflächen genügend Auftrieb erhalten. Das sind andere, gut vorstellbare Experimente...
Also, nur Laufband (nicht notwendig so breit wie der Flieger), entgegengesetzte Geschwindigkeit, stino Flieger, stino Beschleunigung, stino Umgebung (im Zweifelsfall im Ruhezustand windstill), keine besonderen Umstände wie abruptes Abbremsen oder Beschleuinigen der beteiligten Versuchsobjekte --> wie nun oft genung betont: sollte klappen
Dieser Beitrag wurde von gordon: 08 Jul 2008, 01:06 bearbeitet