Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Bewegt sich das Flugzeug nicht vorwärts, so ist auch die Geschwindigkeit der Rollbahn Null (siehe Vorgaben). Daraus folgt: Das Flugzeug bewegt sich nach vorne (wie auf einer normalen Rollbahn). Bewegt es sich aber nach vorne, bewegt sich die Rollbahn nach hinten, was wiederum dazu führt, dass sich das Flugzeug nicht nach vorne bewegt, was wiederum dazu führt, dass sich die Rollbahn nicht bewegt, was wiederum dazu führt, dass sich das Flugzeug bewegt ... (und so weiter und so fort).
Sehr paradox.
Ich sage: um überhaupt vergleichbare Ergebnisse zu bekommen müssen wir erst einmal die Aufgabenstellung genau definieren. Ansonsten könnten wir uns auch darüber unterhalten, ob der Unwahrscheinlichkeitsdriver einer Birne genauso bluna ist, wie das Mathematikverhalten eines Stück Kuchens und der Bierkonsum von Bäumen, wenn sie nicht beobachtet werden.