Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Ich habs doch schon aufgelöst...eigentlich gibts nichts mehr zu diskutieren.
Um auf den Unterschied von Tangential- und was weiß ich für Geschindigkeiten einzugehen: Das Band bewegt sich:
1. mit der Geschwindigkeit mit der sich das Rad dreht. Daraus folgt: Das Rad dreht sich zwar, kommt aber (in Bezug auf die Erde oder die Luft) nicht vorwärts (sonst wäre es ja schneller als das Band und die Bedingung nicht erfüllt). Da, wenn sich das Rad nicht bewegt, das Flugzeug nicht bewegen kann, wird es auch nicht abheben. (Das wird zwar in Wirklichkeit so nix, so war aber die Frage gestellt und das Experiment bleibt damit zwagsläufig theoretisch.)
2. mit der Geschwindigkeit mit der sich das gesammte Rad (inkl. Achse und damit inkl. Flugzeug) nach vorne bewegt (und so war die Frage gemeint - aber nicht gestellt - und im Video auch so umgesetzt). Jetzt beschleunigt das Flugzeug natürlich (das Band bewegt sich nur halb so schnell wie sich das Rad dreht) und hebt wie normal ab.