|
vom 8. bis zum 24. August 2008 in Peking
|
|
 20 Jul 2008, 16:03
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
Vielen Dank an die Nicolette für den Beitrag zum Tischtennis. Falls sich jemand für kompetent genug hält einen Beitrag zu einer Sportart zu schreiben, meldet die Person sich bitte bei mir.
--------------------
Manchmal, wenn ich mein Zimmer betrete, kommt es mir vor, als wanderte ich durch die Ruinen einer untergegangenen Zivilisation. Nicht wegen der Unordnung, die dort herrscht, sondern weil es sehr den Überresten jenes zivilisierten Wesens ähnelt, das ich einmal war. frei nach 'Blacksad' foXXXinator was here *gnihihi* Ich hab mich durch lesen auf der Toilette gebildet, leider konnt ich nicht so viel scheißen, wie ich hätte lesen sollen.
Ich brülle nicht, ich denke nach ... sehr leidenschaftliches Nachdenken!
|
|
|
|
|
 20 Jul 2008, 18:45
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
"...Der „ehrliche“ sportliche Wettkampf zwischen Menschen..."
Naja so lange se die Leute rausfischen die sich vorher an die Epokuh angeschlossen haben ist alles ok.
Ich freu mich trotzdem schon ganz dolle drauf. Meine fünften olympischen Sommerspiele vor dem Fernseher.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 00:21
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
Genau (also zu dem geschafft haben, zu dem anderen gleich mehr)!!! Und da auch die Quali für die Sportart somit abgeschlossen ist, kann ich ja gleich die Lücke in der alphabetischen Reihenfolge der Sportarten füllen. Kommen wir jetzt also zum BasketballIch verzichte hier mal auf eine Regelkunde und gehe einfach mal davon aus, dass jeder in der Schule Basketball gespielt hat. Zu den Olympischen Sommerspielen konnten sich insgesamt bei Männlein und Weiblein jeweils 12 Mann- bzw. Frauschaften qualifizieren. Diese wurden durch Losentscheid in 2 Gruppen à 6 Teams eingeteilt, in welchen dann eine Runde jeder-gegen-jeden gespielt wird. Die jeweils 4 besten Teams jeder Gruppe treffen im Viertelfinale aufeinander (1. Gr. A vs. 4. Gr. B; 2. Gr. A vs. 3. Gr. B; usw.) und von da an wird im KO-System weiter gespielt. Die Verlierer jeder Runde spielen unter sich noch die genauen Platzierungen aus. Die Favoriten bei den Männern kommen ja bekanntlich aus dem Mutterland dieses Sports, den USA. Nach ihrem enttäuschenden 3. Platz bei den Olympischen Spielen in Athen, wollen sie jetzt natürlich allen zeigen, dass ihre Mannschaft nicht umsonst das Dreamteam genannt wird. Ihnen dabei das Leben schwer zu machen, versuchen ganz besonders der Weltmeister Spanien, der Vize-Weltmeister Griechenland und der letztmalige Olympiasieger Argentinien. Es bleibt abzuwarten, wie gut ihnen dies gelingt. Bei den Frauen steht ein Dreikampf bevor. Die Nationalmannschaften der USA, letztmaliger Olympiasieger, Australiens, amtierender Weltmeister und des traditionell starkes Russlands, werden von den Experten als relativ gleichstark engeschätzt. Der deutschen Nationalmannschaft der Herren, die Frauen konnten sich nicht qualifizieren, werden keine großen Chancen auf eine Medaille eingeräumt. Da sie sich mit den USA, Griechenland und Spanien in einer Gruppe befinden, müssen sie sich schon sehr strecken um überhaupt ins Viertelfinale zu kommen. Siege gegen Angola und China sind dabei Pflichtaufgaben. Mit Willen zum Sieg und einer ordentlichen Portion Glück, ist vielleicht sogar eine Platzierung unter den ersten 6 möglich. Mögen Nowitzki und Kaman uns gnädig sein. Dieser Beitrag wurde von Lazerus: 22 Jul 2008, 20:32 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 10:39
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
Zitat(No Name @ 20 Jul 2008, 18:45) "...Der „ehrliche“ sportliche Wettkampf zwischen Menschen..." Naja so lange se die Leute rausfischen die sich vorher an die Epokuh angeschlossen haben ist alles ok. Ich freu mich trotzdem schon ganz dolle drauf. Meine fünften olympischen Sommerspiele vor dem Fernseher.  Deswegen ja auch die Anführungsstriche! Dieser Beitrag wurde von Lazerus: 21 Jul 2008, 10:41 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 19:21
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
Baseball (männlich) und Softball (weiblich)
Alle kennen Brennball! Ich hoffe es jedenfalls. Nun stellt euch die Sache nur ein bisschen größer vor, ersetzt das Werfen eines Volleyballes durch das Schlagen eines vom Gegenspieler geworfenen Balles mithilfe einer Hozlschlägers und das Bringen des Balles zu einer bestimmten Stelle (z.B. Abwurfstelle) dadurch, dass man den gegnerischen Spieler zwischen zwei Bases mit dem Ball berühren muss und schon hat man etwas, was wenigstens in etwa wie Baseball/Softball aussieht. Baseball/Softball ist erst seid 1992/1996 olympisch und wurde vom IOC (Internationales Olympisches Komitee) für 2012 aus dem Programm gestrichen. Dies könnte daran liegen, dass die besten Spieler im Baseball nicht an Olympia teilnehmen, da diese innerhalb der Saison liegt und die Spieler daher nicht von ihren Vereinen freigestellt werden. Außerdem nehmen die Verantwortlichen der amerikanischen Liga, in welcher die besten Spieler unter Vertrag stehen, das Thema Doping bzw. des Bekämpfung nicht wirklich ernst. Bei diesen also vorerst letzten Baseball/Softball-Wettkämpfen bei Olympischen Spielen nehmen jeweils 8 Mannschaften teil. Die deutsche Baseball-Mannschaft konnte sich nicht qualifizieren, die deutschen Softballerinnen nahmen nicht einmal an der Qualifikation teil. Zu den Favoriten im Baseball zählen die dreimaligen Olympiasieger aus Kuba und, wenn auch durch die Nichtfreigabe von Spielern durch die Vereine geschwächt, die USA. Auch Japan und Australien werden zum Favoritenkreis gezählt. Im Softball wurden die USA bisher immer unangefochten Olympiasieger. Diese Serie zu brechen, versuchen dieses Jahr besonders die Teams aus Australien und Japan. Vielleicht kann auch China im eigenen Land erstmals aufs Treppchen steigen.
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 20:09
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
FeldhockeyZiel dieses Mannschaftsspiels ist es, auf einem in etwa fußballfeldgroßen Spielfeld, einen kleinen Ball (Durchmesser 7,5 cm) mithilfe von Schlägern (sehen aus wie beim Eishockey) in ein 2,13 hohes Tor zu befördern. Gespielt darf dabei der Ball nur mit der flachen Seite des Schlägers und ein Tor kann nur aus dem vor dem Tor befindlichen Schusskreis erzielt werden. Die Mannschaften bestehen wie im Fußball aus 11 Spielern (davon ein Torwart), aber es darf ständig mit den 5 Auswechselspielern gewechselt werden. Alle die schon mal Unihockey bzw. Hallenhockey gespielt haben. müssen sich die Sache also nur ein bisschen größer vorstellen um eine Eindruck vom Feldhockey zu bekommen. Gespielt wird wie im Basketball in zwei 6 Gruppen und anschließenden KO-System. Alle Platzierungen werden ausgespielt. Spätestens seit den letzten Olympischen Spielen, als die Damen Gold und die Herren Bronze holten, wissen wir, dass Feldhockey ein deutscher Sport ist. Auch dieses Jahr gehören wir wieder bei beiden Geschlechtern, die Männer als amtierender Weltmeister und die Frauen als amtierende Europameisterinnen, zu den Favoriten. Bei den Frauen können sich neben Deutschland noch die Nationalmannschaften der Niederlande und Argentiniens berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Bei den Männern ist der Favoritenkreis etwas größer. Außer Deutschland hoffen auch noch die Niederlande, Spanien, Südkorea und der letztmalige Olympiasieger Australien darauf, aufs Treppchen steigen zu können. Es könnten also in dieser Sportart 2 Medaillen drin sein und es weht ein laues Lüftchen von Hoffnung auf Gold. Dieser Beitrag wurde von Lazerus: 22 Jul 2008, 20:35 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 15:23
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Das Spielfeld ist kleiner, der Ball ist größer und die Schläger sind leichter. Generell ist es eine etwas leichtere Variante zu Baseball.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 21:25
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
FußballIch weiß nicht, gibt es wirklich noch Menschen in Deutschland die nicht wissen, wie Fußball funktioniert? Ich glaube nicht. Also schreibe ich lieber darüber, dass die deutsche Herrenmannschaft (es dürfen übrigens, wie oben schon mal erwähnt, nur Spieler unter 23 Jahren teilnehmen und die Mannschaften können durch 3 ältere Spiele ergänzt werden) sich nicht qualifiziert hat, dass die deutschen Bundesliegemannschaften (genauso wie die Mannschaften anderer Ligen) ihre unter 23 jährigen Spieler nicht freistellen wollen und dass sich aber einige Spieler nicht daran halten (z.B. Diego), was zu arbeitsrechtlichen Problemen führen könnte. Ich denke, dass dies ist ein sehr diskutables Thema ist und übergebe es daher in eure kompetenten Hände. Bei den Frauen dagegen sieht es besser aus. Die Olympischen Spiele gelten hier als das, was sie sind: Ein Höhepunkt im Leben jedes Sportlers. So nehmen hier auch die offiziellen Frauennationalmannschaften der einzelnen Nationen teil. Wie vielleicht mittlerweile vielen bekannt ist, ist das deutsche Team als vielfacher Welt- und Europameister bei allen derartigen Turnieren der Favorit. Chancen auf den Titel bzw. Medaillen können sich außerdem noch die Damen aus Norwegen, Argentinien, Brasilien, Nigeria und den USA machen. Gespielt wird wie bei der EM in 3 Vierergruppen aus denen sich dann die jeweils besten zwei und die besten zwei Drittplazierten für das Viertelfinale des KO-Runde qualifizieren. Neben Platz 1 und 2 werden nur noch der 3. und 4. Platz ausgespielt. Deutschland trifft übrigens schon im ersten Spiel der Vorrunde auf seinen Finalgegner der WM 2007 Brasilien – das wird ein Kracher. Die Männer haben keine klaren Favoriten. Der Grund dafür liegt darin, dass man nie genau weiß, wie die Mannschaften aussehen werden. Der Grund dafür steht weiter oben. In letzten Jahren waren aber immer die südamerikanischen und afrikanischen Mannschaften recht stark. Bei den Frauen sollte auf jeden Fall eine Medaille drin sein. Dieser Beitrag wurde von Lazerus: 06 Aug 2008, 13:47 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 23:23
|

Vordiplom     
Punkte: 569
seit: 13.12.2006
|
GewichthebenJetzt kommen die ganz kräftigen Damen und Herren. Leider haben sich diese Nachfahren Atlas‘ (der der das Firmament trägt) in den letzten Jahren nicht grade mit Ruhm bekleckert. Diese Sportart ist wohl neben dem Straßenradfahren die durch das Doping verseuchteste. Allein bei den letzten Weltmeisterschaften wurden 4 Sportler des Dopings überführt, was für die Olympischen Spiele nicht grad Hoffnungen weckt. Falls es tatsächlich keinen Dopingfall bei den Spielen geben sollte, muss man wohl davon ausgehen, dass nicht gründlich genug gesucht wurde. Besonders Sportler aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion werden regelmäßig des Dopings überführt. Interessant ist hierbei, dass oft bulgarische Trainer ihre Hände im Spiel haben. Das einzig Positive ist, dass an den steigenden Zahlen von Überführungen zu erkennen ist, dass der Internationale Gewichtheber-Verband dem Doping den Kampf angesagt hat. Ob dass die von Jaques Rogge (IOC-Präsident) angedrohte Streichung des Gewichthebens aus den olympischen Programm verhindern kann, bleibt abzuwarten. Die Männer/Frauen-Wettkämpfe finden in 8/7 Gewichtsklassen statt, wobei 56/48 kg die niedrigste und +105/+75 kg die höchste Gewichtsklasse ist. Traditionell ist der olympische Wettkampf ein Zweikampf bestehend aus Stoßen und Reißen. Stoßen sieht wie folgt aus: Zuerst wird die Hantelstange mit den Handflächen nach unten gefasst und dann in einer durchgängigen Bewegung auf die Schultern des Sportlers gebracht. Man nennt dies Umsetzten. Die zweite Phase heißt Ausstoßen und erklärt sich durch den Namen von selbst. Die Hantel muss mit einer einzigen Bewegung in vollständige Hochstrecke gebracht werden. Beim Reißen wird ohne Umsetzten das Gewicht in einer durchgängigen Bewegung vom Boden bis in die Hochstrecke gebracht. Beide Methoden haben gemeinsam, dass die Hantel erst dann abgelegt werden darf, wenn die Kampfrichter den Versuch für (un)gültig erklärt haben. Die Ergebnisse beider Wettkämpfe werden addiert und der-/diejenige mit dem höchsten Ergebnis gewinnt. Bei Gleichstand gewinnt der leichtere Sportler Ich verzichte mal darauf, Favoriten zu nennen, diese kämen sowieso alle aus den GUS-Staaten. Viel wichtiger sind doch die 5 deutschen Teilnehmer: Julia Rohde (53 kg), Artyom Shaloyan (69 kg), Jürgen Spieß (94 kg), Matthias Steiner und Almir Velagic (beide +105 kg). Die einzige Chance auf eine Medaille hat der Vize-Europameister im Zweikampf Matthias Steiner. Dieser war übrigens bis Anfang 2008 noch Österreicher. Naja, immer noch besser als Bulgare.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|