Ergebnisse vom 11.08.08:BadmintonDie Erfolge der deutschen BadmintonspielerInnen gehen weiter.
Marc Zwiebler hat den Britten Andrew Smith geschlagen und trifft nun im Achtelfinale auf den Sieger der German Open, Hyun Il Lee aus Südkorea.
TurmspringenHier ist sie, die
zweite Medaille für Deutschland und wieder komt sie von den Synchronspringern. Im Springen vom 10m Brett landeten
Sascha Klein und
Patrick Hausding auf dem zweiten Rang und gewannen damit hinter China die
Silbermedaille. Dritte wurden die Turmspringer aus Russland.

Klein und Hausding
ReitsportDie deutschen Vielseitigkeitsreiter liegen nach zwei Teildisziplinen, der Dressur und dem Gelände-Ritt, auf Rang eins. In der Einzelwertung führt
Hinrich Romeike vor
Ingrid Klimke und der Australierin
Megan Jones. Hoffen wir, das die deutschen Reitsportler ihre Patzierungen im morgigen Springreiten halten können. Und vielleicht schafft es ja noch ein drittes deutsches Reiterpaar in die Medaillen. Man darf ja mal träumen.
FechtenNur eine der drei deutschen Florettfechterinnen erreichte das Viertelfinale,
Katja Wächter. Die anderen beiden deutschen Starterinnen,
Carolin Golubytskyi und
Anja Schache, schieden schon früh gegen ihre jeweiligen Gegenerinnen aus Japan und Russland aus. Auch Wächter musste sich dann im Viertelfinale geschlagen geben. Sie verlor gegen die dreimalige Olympiasiegerin aus Italien, Giovanna Trillini. Damit konnten wir auch in dieser Fechtdisziplin keinen Erfolg erringen.
HandballUnserer Frauen mussten sich in ihrem zweiten Spiel der starken Mannschaft aus Südkorea mit 20:30 geschlagen geben. Sie liegen damit nach dem zweiten von fünf Spieltagen auf Rang drei ihrer Vorrundengruppe. Es ist also noch alles drin.
FeldhockeyNach anfänglichen Problemen und einem Rückstand von 0:1 kamen unsere deutschen
Hockey-Herren immer besser ins Spiel und gewannen am Ende verdient mit 4:1.
JudoUnsere große Medaillenhoffnung im Judo, die Goldmedaillengewinnerin von 2004,
Yvonne Bönisch ist genauso wie die drei anderen Jodokas vor ihr aus dem Turnier ausgeschieden. Nach einer Auftaktniederlage gegen die Italienerin Quintavalle konnte sie sich über die Hoffnungsrunde wenigstens noch Bronze erkämpfen, Aber auch das schaffte sie nicht. Sie verlor im Halbfinale der Hoffnungsrunde gegen die Französin Barbara Harel. Wir haben noch acht deutsche Judokas im Renne, hoffen wir, dass diese mehr Erfolg haben.
RudernEin Tag mit Licht und Schatten für die deutschen Ruderer. Beginnen wir gleich mit dem Schatten. Die beiden deutschen Achter, männlich und weiblich, konnten sich in ihren Vorläufen nicht direkt für das Finale qualifizieren. Das deutsche Flagschiff, der Deutschlandachter der Herren, wurde sogar letzter in seinem Vorlauf. Beide Boote können ihre Schmach aber wieder gut machen und sich über die Hoffnungsläufe für das Finale qualifizieren.
Im Viertelfinale der Einer der Männer konnte sich
Marcel Hacker mit einem klaren Sieg für das Halbfinale qualifizieren. Er erziehlte dabei die beste Zeit aller Viertelfinals.
Aber auch die Frauen hatten Erfolge vorzuweisen: Mit einem zweiten Platz und einer sehr guten Zeit im Hoffnungslauf, haben Ann-Katrin Thiele und Christiane Huth den Endlauf im Doppelzweier am Samstag erreicht.
SchießenWieder ein erfolgloser Wettkampftag für die deutschen Schützen. Im Luftgewehrschießen aus 10m erreichten beide deutschen Sportler nicht das Finale.
Tino Mohaupt landete auf dem 15.,
Michael Winter auf dem 36. Platz. Gold gewann der Inder Abhinav Bindra vor dem Chinesen Qinan Zhu und Henri Hakkinen aus Finland.
Auch
Susanne Kiermayer konnte im Trapschießen das Finale nicht erreichen. Sie wurde 8. und gündige nach dem Wettkampf ihren Rücktritt vom Leistungssport an. Mit 40 Lebensjahren und vier Olympiateilnahmen ist das auch kein Wunder. Satu Makela-Nummela aus Finnland hatte sich mit 91 Scheiben die Goldmedaille gesichert. Silber ging an Zuzana Stefecekova (Slowakei), Bronze an Corey Cogdell (USA).