Zitat(No Name @ 23 Jul 2008, 12:31)
[...] Das erste halbe Jahr kostet ein Student die Firma meist weit mehr als das er etwas einbringt. [...]

Wenn du wirklich so lange zum Einarbeiten brauchst, machste irgendwas falsch...
Zitat(No Name @ 23 Jul 2008, 12:31)
Da könnten sich ja alle Ingenieure mit genug Eigenkapital gleich nach der Uni selbstständig machen.

Zeig mir den Absolventen, der direkt nach dem Studium alleine genug Eigenkapital hat, um sich selbstständig zu machen. Und in dem Fall hat Chris recht, der Vorteil eines bereits bestehenden Unternehmens liegt hier nicht in der "Erfahrung" der Mitarbeiter, sondern an bestehenden Aufträgen und Kundenbeziehungen. Das kannste also gar nicht vergleichen...
Zitat(Chris @ 23 Jul 2008, 12:56)
Wenn ich natürlich nur einen brauche, der stupide meine Aufgaben umsetzt, dann ist die erste Zeit natürlich herausgeschmissenes Geld. Dann hol ich mir aber keinen abgeschlossen Diplomingenieur, sondern einen Bachelor oder FH-Studenten oder einen Azubi.

Oder einen Abbrecher!

Sind wir doch mal ehrlich: Viele (gerade z.B. in DD) zahlen relativ wenig und verdienen an der Leistung der Mitarbeiter viel Geld. Und zwar einfach, weil sies können... Das trifft nicht nur auf Hochschulabsolventen, sondern auch auf Kellner oder Grafiker oder Verkäuferinnen zu. In den Ingenieursparten wird sich das vllt bald von selbst regeln, denn es gibt auch lukrative Angebote ... aber eben auch nicht für jeden sogenannten Ingenieur.