Zitat(Chris @ 23 Jul 2008, 12:56)
Wenn ich natürlich nur einen brauche, der stupide meine Aufgaben umsetzt, dann ist die erste Zeit
natürlich herausgeschmissenes Geld. Dann hol ich mir aber keinen abgeschlossen Diplomingenieur,
sondern einen Bachelor oder FH-Studenten oder einen Azubi.

Die Aussage finde ich natürlich am allerbesten!!!
Das ist nämlich so: Wenn man 7 Jahre mit 12 Semesterwochenstunden und 4 Monaten Semesterferien an einer UNI studiert hat, dann ist man auch viel schlauer als ein FH- oder Bachelor-Student der ähnlichen Stoff in 4 Jahren mit 24 Semesterwochenstunden gelernt hat. Könnte es sein, dass eine Firma lieber auf das bissl theoretische Hintergrundwissen eines UNI Studenten verzichtet und dafür jemanden nimmt der die Zähne zusammenbeißen kann und richtig Leistung bringt?
Kann sein, muss aber nicht. Manchmal geht es auch nicht. Aber die Aussage ist absolut unter aller Kanone! Ich hoffe für dich das in deinem Assessmentcenter ein Typ von der FH deinen Job bekommt.

Aber zum Thema: Da wir FH Studenten ein Industriesemester machen müssen, wissen wir natürlich was die Einstiegsgehälter in den Firmen sind. Meine Kommilitonen haben so zwischen 42 - 48TEUR Jahresbrutto in der Automobilbranche in Westdeutschland genannt. Großindustrie natürlich. Es gab auch Ausnahmen im Osten, die haben diese Summen ebenfalls bezahlt. Genannt wären da Brunell oder IAV.
Aber das kommt immer auf die jeweilige Position an. Übrigens: In keiner Firma gab es eine Unterscheidung Uni/FH Student!
Will man in die Forschung (z.B. Fraunhofer Gesellschaft) ist es als FH Student richtig schwer mit Aufstiegschancen und richtig mieß mit Geld.
Dieser Beitrag wurde von Balzer82: 27 Jul 2008, 19:47 bearbeitet