|
|
|
 29 Jul 2008, 14:22
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Ich gehe mal davon aus, dass Du Windows XP oder Ähnliches installieren willst: a) ohne P. geht es nicht, das Betriebssystem sieht einen unpartionierten Bereich als leer und nicht formatiert an b) eine Partition - 15 GB - (NTFS) für Windows und Programme der Rest - dürften so 215 GB sein - für Daten Man kann die Partitionen auch nachträglich erstellen, wenn man Windows schon auf einer 250GB-Partition installiert hat. sehr gut ist G-Parted. Man brennt die .ISO auf CD / DVD und startet damit. Dann lassen sich die Partitionen ganz bequem vergrößern, verkleinern, neu erstellen... usw. /edit: Man kann das auch im Windows während dem Betrieb machen, allerdings ist das Programm kostenpflichtig, die Testversion funktioniert nicht (nur Simulation): Partition MagicDieser Beitrag wurde von chelys: 29 Jul 2008, 14:24 bearbeitet
|
|
|
|
|
 29 Jul 2008, 14:24
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(chelys @ 29 Jul 2008, 14:22) Ich gehe mal davon aus, dass Du Windows XP oder Ähnliches installieren willst: a) ohne P. geht es nicht, das Betriebssystem sieht einen unpartionierten Bereich als leer und nicht formatiert an b) eine Partition - 15 GB - (NTFS) für Windows und Programme der Rest - dürften so 215 GB sein - für Daten  ich habe jetzt nur bedingt ahnung von windows, aber läßt sich windows auf einer externen platte installieren und dann auch via ?usb? booten?
|
|
|
|
|
 29 Jul 2008, 14:43
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
meine Erfahrungen sind: es bringt nix!!! irgendwann sind die kleinen Partitionen voll und du fängst an die Partitionen zu verschieben... (z.b. wenn dein MP3-Ordner größer wird als die Partition, du aber nicht auf jeder Partition nen MP3 Ordner anlegen willst) oder wenn nur noch 2 oder 3 GB auf der Partition frei sind und Du nen DVD-Image erstellen willst...
Vorteile können sein: Partitionen im äußeren Bereich der Festplatte sind schneller (ca. die ersten 50 % der Festplatte sind ok, danach geht derbe bergab) aber: ==> irrelevant für USB Anschluss, eine neue Festplatte ist auch ganz innen schneller als die 30 - 40 Mbyte die man praktisch mit USB erreicht.
anderer Vorteil: bei verwendung mehrer Betriebssysteme stricktere Trennung möglich
==> ich würde eine 250 Gbyte Partition machen
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 29 Jul 2008, 14:48
|
2. Schein  
Punkte: 56
seit: 10.07.2008
|
-
Dieser Beitrag wurde von emitremmus: 17 Feb 2010, 17:11 bearbeitet
|
|
|
|
|
 29 Jul 2008, 14:51
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Ob du Partitionen haben möchtest ist ja deine Sache. Auf meiner externen lager ich meist einfach nur Daten aus demzufolge brauch ich da keine Partitionen.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
Perseus |
 29 Jul 2008, 15:05
|
Abgemeldet
|
Zitat(wombat1st @ 29 Jul 2008, 14:24) ich habe jetzt nur bedingt ahnung von windows, aber läßt sich windows auf einer externen platte installieren und dann auch via ?usb? booten?  wenn der Rechner das Booten von USB unterstützt, ist es mit einigem Aufwand möglich, Windows auf einer externen Platte zu installieren. Nötig dazu sind aber entweder diverse Pack/Entpack-Tools, um die Installationsdateien von XP dahingehend zu ändern, dass der USB-Treiber direkt beim Start eingebunden wird oder ein zweiter XP-Rechner mit Adminzugang, mit dessem Registry-Editor man die Registry des Windows auf der externen Platte vor dem ersten Start ebenfalls betreffend der USB-Treiber ändert.
|
|
|
|
|
 29 Jul 2008, 15:21
|
...      
Punkte: 806
seit: 21.09.2004
|
Zitat(Perseus @ 29 Jul 2008, 15:05) wenn der Rechner das Booten von USB unterstützt, ist es mit einigem Aufwand möglich, Windows auf einer externen Platte zu installieren. Nötig dazu sind aber entweder diverse Pack/Entpack-Tools, um die Installationsdateien von XP dahingehend zu ändern, dass der USB-Treiber direkt beim Start eingebunden wird oder ein zweiter XP-Rechner mit Adminzugang, mit dessem Registry-Editor man die Registry des Windows auf der externen Platte vor dem ersten Start ebenfalls betreffend der USB-Treiber ändert.  das is schon wieder offtopic und war nich meine frage
|
|
|
|
Perseus |
 29 Jul 2008, 15:22
|
Abgemeldet
|
Zitat(truestepper @ 29 Jul 2008, 15:21) das is schon wieder offtopic und war nich meine frage  ningel nich rum, es war wombat1sts Frage.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|