_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Nihil und 348 gäste

> multiboot problem ubuntu windows... ...viele platten raid

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 30 Jul 2008, 14:16
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Also, folgendes Problem: ich habe im Desktop 4 Festplatten in folgender Konfiguration:

Interner IDE Controller:
1. Festplatte mit 1x Windows und 1x Daten Partition
2. Festplatte mit / , swap und /home von Ubuntu
DVD Brenner
Zipdrive

PCI IDE RAID Controller (nur als simpler idecontroller genutzt, also keine raid funktionen)
3. Festplatte 1x Daten
4. Festplatte 1x Daten

Problem ist nun:

Windows lässt sich prima Installieren und bootet auch ordnungsgemäß

Ubuntu lässt sich auch wunderbar installieren, schreibt Grub aber irgendwo hin, nur nicht in den MBR der ersten Platte.

Problem der Sache ist, Linux erkennt die Platten wie folgt:

sda - erste Platte RAID Controller
sdb - zweite Platte RAID Controller
sdc - erste Platte intern
sdd - zweite Platte intern

und ich hab keine Ahnung wohin Grub geschrieben hat und vor allem Wie ich Grub dazu bringe auf die erste Platte zu schreiben, die für ihn ja die dritte ist, oder so...

versteht jemand mein Problem und kann mir helfen?

bei nem chroot von livecd in ubuntu auf der platte und übernehmen von proc und dev der Livecd macht grub-install garnix
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 30 Jul 2008, 15:29
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Weil GRUB im Gegensatz zu Lilo Dateisysteme lesen kann und daher nach einem Kernelupdate nicht neu installiert werden muss.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Jul 2008, 01:15
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Zitat(Stormi @ 30 Jul 2008, 15:29)
Weil GRUB im Gegensatz zu Lilo Dateisysteme lesen kann und daher nach einem Kernelupdate nicht neu installiert werden muss.
*


Und insbesondere, weil grub nicht seit mehreren Jahren unmaintained ist.

Die root=-Kerneloption gibt uebrigens nicht an, wo der Kernel zu finden ist (denn der ist ja bereits geladen, wenn die Option ausgewertet wird), sondern welche Partition /sbin/init enthaelt. Insbesondere bei seperater /boot-Partition (weil / auf einem Crypto-Volume/LVM/RAID/sonstwas liegt) ist das nicht die Partition, auf der der Kernel liegt.

Wie sieht denn die root=-Option aus, die da eine Kernelpanic hervorruft?


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   multiboot problem ubuntu windows...   30 Jul 2008, 14:16
Sigurd   als root: grub install <device> das instal...   30 Jul 2008, 14:36
Stormi   Ahjo sry, Fehler vom Amt.   31 Jul 2008, 14:05
Hydr_Sc_Master   :rofl: :tongue3: :rolleyes: warum hängst du...   30 Jul 2008, 15:40
Stormi   Hm tja Ubuntu==Müll *duck*   30 Jul 2008, 15:44
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: