Rumänien: Mici
valex22000 zeigt euch Leckeres, Ungesundes aus seinem HeimatlandSo, um das schöne Wetter noch auszunutzen und die Grillsaison so richtig zu würdigen, schlagen wir mal das vor. „Mici“, heisst auf rumänisch soviel wie „klein“. Und ja, es geht um kleine Fleischröllchen, aber nicht zu verwechseln mit den griechischen Cevapcici.
Die „Mici“ sind saftiger, fettiger, ungesünder, würziger, schärfer, knoblauchiger… rumänisch halt
Also, Hackfleisch und Knoblauchzehen gezückt, und los geht das Rollen, Braten, Wenden und Geniessen. Und unbedingt das „Mujdei“, also den Knoblauch-Dip, dazu nehmen!
Zutaten:
500 g Rindfleisch
500 g Schweinenacken
4 Zehen Knoblauch
1 Prise Piment
1 Prise Speisenatron oder Backpulver
4 EL Rinderbrühe
20 g Salz
10 g Pfeffer
Das Fleisch durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und zum Hackfleisch geben. Gewürze hinzumischen, gut kneten und alles nochmal durch den Fleischwolf drehen. Nun 4 EL heiße Brühe dazugeben und mit einem Holzlöffel schlagen - bis die Fleischmasse glatt und locker ist.
Hände mit Öl benetzen und ca. 18 kleine Würstchen formen. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Die Mici werden dann über Grillkohle gegrillt. Ein fertig gegrilltes Mititei wiegt ~ 50 g. Als Hauptgericht rechnet man 4 bis 6 Mici pro Person.
Dazu paßt Senf, Mujdei, Brot und Bier.

Mujdei:
Das ist ein Knoblauch-Dipp passend zu den Mici.
Dazu schält man 15 Zehen Knoblauch, zerdrückt sie mit einem Küchenmesser, hackt sie grob und übergießt sie mit wenig heißem Wasser, so daß alles gerade bedeckt ist; dazu etwas Salz.
Pofta buna!