_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 384 gäste

>Falsch angeschnallt?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Aug 2008, 13:20
avatar
5. Schein
******

Punkte: 791
seit: 05.02.2005

Soeben hat mir ein Brief von den netten Herren in grün schön den Tag versaut. Ich wäre beim Fahren unangeschnallt bzw FALSCH angeschnallt gefilmt worden. Never. Ich fahre nie nie nie unangeschnallt. Aber wie bitte kann man sich falsch anschnallen?Gibts da ne Vorschrift? Würd ich gern wissen bevor ich Widerspruch einlege angry.gif

Dieser Beitrag wurde von stella: 02 Aug 2008, 13:28 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Aug 2008, 09:27

3. Schein
***

Punkte: 170
seit: 06.11.2003

hi stella, schlechte Karten...

aus OLG Hamm 2007-10-29; 2 Ss OWi 695/07:
Das Amtsgericht hat zutreffend angenommen, dass der Betroffene der Gurtanlegepflicht nicht nachgekommen ist, weil er – wie das Amtsgericht festgestellt hat – das Gurtschloss zwar verriegelt, den Schultergurt jedoch nicht über die Schulter, sondern unter dem linken Arm geführt hatte. Damit hatte er den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt im Sinne des § 21 a Abs. 1 Satz 1 StVO. Es ist hinreichend geklärt, dass das Anlegen des Sicherheitsgurtes nicht die beliebige Verwendung des Gurtes in irgendeiner Art und Weise bedeutet, sondern dass der Gurt nur dann „angelegt“ ist, wenn er entsprechend seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch ordnungsgemäß benutzt wird. Dies ist nur dann der Fall, wenn er so verwendet wird, dass er die ihm zugewiesene Schutzfunktion im Schulter- und Beckenbereich des Fahrzeuginsassen erfüllen kann, was nur dann zu bejahen ist, wenn der Schultergurt auch tatsächlich über die Schulter geführt wird (vgl. hierzu OLG Hamm VRS 69, 460; Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 39. Auflage, § 21 a StVO Rdnr. 4 m. w. Nachweisen).
Von dieser Gurtanlegepflicht war der Betroffene auch nicht etwa nach § 21 a Abs. 1 Satz 2 Nrn. 1 – 6 StVO befreit.
Diese Auslegung der Vorschrift über die Anschnallpflicht entspricht dem Sinn und Zweck der Vorschrift. Es ist erwiesen, dass durch die Benutzung von Sicherheitsgurten die Zahl der Unfalltoten und Schwerverletzten erheblich gesenkt werden kann. Körperverletzungen bei Verkehrsunfällen können durch ordnungsgemäßes Anlegen eines Sicherheitsgurtes vermieden oder zumindest abgeschwächt werden (vgl. Hentschel, a.a.O., § 21 a StVO Rdnr. 1). Ein derartiger Erfolg kann jedoch nur dann in vollem Umfang eintreten, wenn die vorgeschriebenen Sicherheitsgurte von den Fahrzeuginsassen so benutzt werden, wie es aufgrund der Konstruktion der Gurte vorgesehen ist. Nur der angepasste Gurt sichert optimal. Er muss der Körperbeschaffenheit des Trägers entsprechen, richtig angepasst und so angelegt sein, dass er die durch § 35 a StVZO erstrebte Rückhaltewirkung vollständig erfüllt (vgl. OLG Hamm a.a.O.). Das ist u.a. nicht der Fall, wenn der Schultergurt wie im vorliegenden Fall – unter der Achsel hindurchgeführt wird.



--------------------
www.thalheim-e-ontour.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
stella   Falsch angeschnallt?   02 Aug 2008, 13:20
Juri   ​​   02 Aug 2008, 14:05
wechselstrom   ähm... ich denke du hast ein Recht darauf das be...   02 Aug 2008, 16:50
tjay   [attachmentid=20096] so ist es richtig :happy:   02 Aug 2008, 19:24
yocheckit   normalerweise wird doch ein standbild mitgeschickt...   02 Aug 2008, 20:08
yocheckit   mal unabhängig davon wie es geregelt ist, aber sow...   02 Aug 2008, 22:06
Chris   Hatten die das nicht mal geändert?   06 Aug 2008, 19:11
foXXXinator   vllt von land zu land unterschiedlich...hehe,oder ...   06 Aug 2008, 20:34
schennster   hi stella, schlechte Karten... aus OLG Hamm 2007-...   07 Aug 2008, 09:27
stella   Hast du auch viel Ahnung von, du MANN ;);)   07 Aug 2008, 12:47
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: