Ja, wird es, und zwar überall!
Das Vorkommen von Uran im Boden ist so natürlich, wie das Wasser was in den Bächen durch die Wälder fließt! Will sagen, dieser Thread ist erstmal der falsche, ums den Atomkraftwerken anzuhängen, eben jene werden nämlich besonders gründlich kontrolliert (die schärfsten Umweltkontrollen, die die EU zu bieten hat).
Falls irgendwo erhöhte Uranwerte im Boden / im Grundwasser gemessen werden, so wurden diese aus dem Gestein (vorzugsweise Granitgestein) ausgeschwemmt. Ein erhöhtes Vorkommen wurde in Bayern festgestellt. Wohlgemerkt es geht hier um Uran, nicht um Iod, wie es bei Tschernobyl in die Atmosphäre gestrahlt wurde. Iod zerfällt recht schnell und ist so gesehen auch weit ungefährlicher (vgl. Verwendung in der Medizin als Kontrastmittel). Insofern gibt es für mich weniger Bedenken bezüglich dieser Tatsachen, in Bayern wurde in extremeren Gebieten damit begonnen, das Uran aus dem Grundwasser bei Entnahme abzuscheiden, also eigentlich kein Grund zur Sorge
Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 06 Aug 2008, 14:05 bearbeitet