Würde mich auch mal interessieren. Kann nur aus dem theoretischen Nähkasten plaudern: Ein Studienkredit ist im Gegensatz zum Bafög kein zinsloses Darlehen, sondern ein mehr oder weniger normaler Kredit, den du in Raten erhältst. Im Unterschied zum Bafög kann ihn praktisch jeder Student bekommen. Das Problem ist: Du musst eine gewisse Zeit (glaube max. 2 Jahre) nach Studienende (ob mit oder ohne Abschluss - egal) mit der Rückzahlung beginnen, wobei es der Bank egal ist (im Gegensatz zum Staat), ob du die Kohle hast oder nicht. Soll wohl auch Modelle geben, bei dem die Bank erst ab einem bestimmten Mindesteinkommen anfängt einzuziehen, dürfte aber eher eine Ausnahme sein.
Problem Nr. 2 ist, dass die zu zahlenden Zinsen (typisch für eine Bank) zum einen nicht gering und zum anderen nicht gerade fest sind, sondern sich durchaus ändern können (der Zinssatz wird imho erst bei Rückzahlungsbeginn festgelegt).
Ich kann dir nur empfehlen, nicht auf sowas zu schielen, sondern lieber nebenbei arbeiten zu gehen. Das ist zwar anstrengender und das Studium dauert evtl. länger, du machst aber keine Schulden (die bei nem Kredit von sagen wir "nur" 250 im Monat schon durchaus hoch sein können, in dem Fall bei 9 Semestern 13500+Zinsen).
--------------------
|