_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

> Wer kann von seinem eigenen Geld leben?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Aug 2008, 10:21
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Kleine Statistik:
42% aller Deutschen können von ihrer Arbeit leben (das sind 2/3 der 18 bis 64 jährigen).
28% leben von ihren Angehörigen.
22% leben von Renten und Pensionen.
0,4% leben von ihren Kapitaleinkünften.
7,6% leben wohl von staatlicher Unterstützung.

Insgesamt können eine halbe Million Menschen mehr als 2007 von ihrer eigenen Arbeit leben.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeit100.html


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 23)
post 23 Sep 2008, 11:55
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Öh also bei uns hängen viele Angebote von wegen 17-20h/Woche 10 oder 12 Euro. Meistens irgendein Webentwicklungskram oder so Arschlochsachen wie Access Datenbanken pflegen. Ist also sicherlich branchenabhängig. Auch bei der Stav gibts da manchmal gute Sachen. Letztens erst hing da was mit 8h für 160 Euro.

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 23 Sep 2008, 11:56 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 12:32
avatar
\m/ cutting-edge \m/
*****

Punkte: 711
seit: 23.10.2004

Ich denke, dass 9€ der Durchschnitt für Werksstudenten in Dresden ist, wohl in jeder Branche.

20h/Woche lässt sich auch einrichten. Allerdings zieht sowas das Studium in die Länge und man muss echt schufften, da man nur noch die HÄLFTE der Zeit hat, die anderen Studenten zur Verfügung steht.

Außerdem, wenn die Eltern nicht können und der Staat nicht mehr zahlt, was bleibt einem für eine andre Möglichkeit? Schulden? Kein Bock.. Bildungskredit? Bei der KfW etwa? Und auch wenn die jetzt nicht in der Krise wären und trotz, dass die Zinsen noch relativ human sind. Es ist einfach zuviel, was man zurückzahlen muss.

Dieser Beitrag wurde von Martschi: 23 Sep 2008, 12:38 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 12:37
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Dann hab ich einfach das (zumindest finanziell) Falsche studiert. smile.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 12:51
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Es ist nicht zuviel, was man zurückzahlen muss, es ist nur zu wenig, was man dadurch mehr verdient. Deutschland hat den geringsten Abstand aller Länder zwischen Akademikergehältern und Ausbildungsgehältern, die zusätzlichen Jahre der Ausbildung (von Realschulabschluss bis hin zum Universitätsabschluss) lohnen sich - auf das komplette Leben gesehen - nur noch in sehr geringem Maße. Kommen noch zusätzliche Schulden (via Bafög, Studienkredit, etc. pp.) drauf, hat man über einen längeren Zeitraum ein besseres Leben, wenn man eine Ausbildung mit Meister macht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 12:54
avatar
3. Schein
***

Punkte: 271
seit: 19.08.2008

Zitat(Martschi @ 23 Sep 2008, 12:32)
Ich denke, dass 9€ der Durchschnitt für Werksstudenten in Dresden ist, wohl in jeder Branche.


Ich denke auch, dass das für Werksstudenten angemessen ist, ich bekomm als Werksstudent auch 10€/h (nur momentan nicht, weil Praxissemester....dreck biggrin.gif)
Allerdings sind meiner Meinung nach 20h pro Woche im Semester echt viel, vorallem wenn sich das Semester dem Ende zuneigt (egal ob Grund- oder Hauptstudium).
Zumindest ich hätte das nicht geschaft, hab letztes Semester meist 10-15h die Woche gemacht, mehr ist da fast nicht drin, vorallem wenn man dann noch bisschen was an Weg hat (in meinem Fall gut 30 Minuten pro Strecke).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 13:19
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

Zitat(Chris @ 23 Sep 2008, 12:51)
Es ist nicht zuviel, was man zurückzahlen muss, es ist nur zu wenig, was man dadurch mehr verdient. Deutschland hat den geringsten Abstand aller Länder zwischen Akademikergehältern und Ausbildungsgehältern, die zusätzlichen Jahre der Ausbildung (von Realschulabschluss bis hin zum Universitätsabschluss) lohnen sich - auf das komplette Leben gesehen - nur noch in sehr geringem Maße.*


Doch, die lohnen sich, weil man das Studentenleben "erlebt", das würde ich nie im Leben zurückgeben...

Aber ansonsten hast du recht, der Unterschied ist echt klein, vor allem in Branchen wo das (oder der? *wonder*) Gehalt durch Gewerkschaften und Tarifverträge (zB IG Metall) geregelt wird
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 21:12
avatar
3. Schein
***

Punkte: 250
seit: 10.09.2008

ermm.gif

Dieser Beitrag wurde von Pampelina: 24 Sep 2008, 21:51 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Sep 2008, 22:35
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

jippie, ich bin wieder mal eine Minderheit.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: