_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 392 gäste

CSS: Blockelemente anordnen

beide fixed, jedoch abhängig... wie?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Aug 2008, 17:29
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

ich hab hier zwei blockelemente übereinander, diese beiden elemente sind fixed allerdings kann sich das obere in der höhe verändern und läuft in dem fall über das untere...

ich will die beiden allerdings nicht direkt in ein blockelement hauen und inline machen weil sie aus verschiedenen dateien kommen und das anpassen recht umständlich wäre (viele dateien)

gibt es eine möglichkeit dem unteren blockelement zu sagen, daß es immer unter dem oberen angezeigt wird und quasi von dem nach unten geschoben wird, ohne dabei seinen fixedstatus zu verlieren (soll ja nicht auf der gesamten seite mitscrollen...

ich find keene lösung angry.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 20 Aug 2008, 17:54
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Wenn du immer nen paar Codeschnipsel posten würdest, dann wären deine Fragen leichter zu kapieren...

DU hast zwei Blockelemente, von denen eins in der Größe variabel ist? Wieso packst du die dann nicht zusammen in ein Element a la:
CODE

<div class="wrap">
<p class="var_size">
foo
</p>
<p class="fixed_size">
bar
</p>
</div>


gibst dem Div deine Fixed-Eigenschaften und lässt per float das fixed_size dem var_size folgen?



Wenn nicht, dann hab ich deine Frage nich kapiert.
AntwortenZitierenTOP
post 20 Aug 2008, 19:03
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

tja das wär eben zu einfach...

weil nimmich die beiden elemente von verschiedenen dateien erzeucht werden...

<div style="position:fixed">
....
</div>

<h1 style="display:block; position:fixed;">
blabla
</h1>


der rote teil kommt von einem php file welches global (nicht ganz global nur innerhalb der ordnerstruktur) aufgerufen wird

der grüne teil kommt aus php dateien die innerhalb der ordnerstruktur liegen (viele)... diese dateien sind auch nicht ähnlich oder so sondern es kommt auf den kontext an

deswegen will ich die <h1> dinger nicht ins globale packen, da ich sonst alle anderen überarbeiten müsste...

vasteht wer mein anliegen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 20 Aug 2008, 21:09
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





ich versteh immer noch nich, wieso du um grün und rot kein Element drum machst, das fixed is, statt beide fixed zu setzen


ansonsten wird das "grüne" immer vom "roten" verdeckt werden, wenn jenes größer wird...
woher die Elemente kommen, ist doch Rille...
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2008, 03:16
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

liest du meine posts auch?

weil die beiden teile aus verschiedenen dateien kommen und das anpassen der dateien mit dem grünen teil sehr umständlich ist! (weil sehr viele)

also
dateityp a -> erzeugt roten teil (kopf.phtml) - ca 10x vorhanden
dateityp b -> erzeugt grünen teil (formular.phtml/formularkopf.phtml/liste.phtml/credits.phtml....) ca 100 x vorhanden

und deswegen isses eben nicht rille woher die kommen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2008, 09:45
avatar
parse error
*********

Punkte: 13759
seit: 27.05.2003

wie wärs mit dateityp wrapper (1x vorhanden):
HTML
<div id="wrapper" style="position:fixed; top=xx; margin: 0 auto;">

<? include 'kopf.phtml'; ?>

<?
switch ($i) {
case 0:
include 'formular.phtml';
break;
case 1:
include 'formularkopf.phtml';
break;
case 2:
include 'liste.phtml';
break;
...
}
?>
</div>
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2008, 14:09
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

hm das wär ja das selbe in grün...

hab jetzt die bürde auf mich genommen und h1 in nen fixed div gepackt... nun kommt aber das selbe problem natürlich wieder. da jetzt nat der umfassende div größenveränderlich ist überlappt er bei zusammengeschobenem browserfenster das nächste element.

dieses darf aber nicht fixed sein, da dieses gescrollt werden muss... wie sag ich dem teil aber nun das es erst nach dem element welches fixed ist losgehen darf? klar ich kann es mit padding sozusagen unter dem fixed div vorschieben... der effekt wird aber hinfällig sobald das fixed div höher wird... verstehen?

angehängtes Bild

hier ist die problematik angezeigt
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2008, 17:19
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

also ich wäre auch mit folgender lösung zufrieden:

<div>
inhalt bestimmt höhe
nicht vom scrollen betroffen
</div>
<div>
höhe wird durch obigen div bestimmt
scrollbar
</div>
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 21 Aug 2008, 21:36
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Socres @ 21 Aug 2008, 03:16)
liest du meine posts auch?
*


ich seh dein Problem leider nicht rolleyes.gif
Ich würds machen wie mcnesium und seh da überhaupt nicht, wieso da "das selbe in grün" auftreten sollte...
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2008, 21:45
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

ich brauch nicht noch eine datei die irgendwas includet... btw darf ich die auch nicht haben.... ganz einfach...

ich versuchs aber morgen mal mit nem kleinen trick... wenns klappt poste ichs mal
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2008, 21:48
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

aso... warum ich ungern um sowas zb was drum mache ist: weil ich dann immer gleich ca 200 dateien editieren muss... (und eig nicht soll)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 21 Aug 2008, 21:50
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Socres @ 21 Aug 2008, 21:48)
aso... warum ich ungern um sowas zb was drum mache ist: weil ich dann immer gleich ca 200 dateien editieren muss... (und eig nicht soll)
*


nicht mit nem include :p

wenn ich morgen muße hab, versuch anhand deiner skizze mal was zu basteln...jetzt ists zu spät für solche leistungen sleeping.gif
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 22 Aug 2008, 10:38
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Also, mit deinen Farbvorgaben:

socres.html

soweit erstmal richtig?
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: