Zitat(wicked @ 27 Aug 2008, 16:50)
Auf der Anforderungsseite muss das Design flexibel anpassbar sein, eine Nutzerverwaltung mit möglichst 3 Rollen (Administrator, Besitzer/Content-Einpfleger, "Bestellungsabarbeiter") vorhanden sein und insbesondere die Content-Pflege sollte Endnutzer-Freundlich sein.

Habe einiges an Erfahrungen mit
osCommerce bzw. xtCommerce sammeln können und kann es daher derzeit nicht empfehlen

Die aktuelle Version 2.2 wird zwar weiterhin mit Bugfixes versehen, ist aber von der Anpassbarkeit gerade beim Layout nur sehr umständlich zu bearbeiten... Es gibt zwar Templating-Systeme, die man einspielen kann, aber das ist natürlich nur noch eine Komponente mehr, die man selbst pflegen muss. Die Version 3 sieht vielversprechend aus, allerdings ist völlig unklar, wann diese fertig wird. (Rechne eigentlich momentan eher 2011 damit)
Ein anderes System, was recht interessant scheint (hab's mir aber noch nicht en detail angeschaut) ist
Prestashop - vielleicht hat ja hier jemand von euch Erfahrungen gesammelt?
Ein gemieteter Shop ist okay, so lange du nur Standard-Artikel anbieten möchtest - wie viele Artikel willst du denn anbieten? Gibt's verschiedene Optionen dabei, besondere Artikelmerkmale?
edit: bisher habe ich den
Comicland- und den
Eislöwen-Onlineshop mit osC bzw. xtC aufgesetzt. Gerade letzterer bedarf eigentlich einer Generalüberholung, aber da fehlt mir schlicht die Zeit zu gerade... :-/
Dieser Beitrag wurde von iwer: 01 Feb 2009, 14:31 bearbeitet