|
Schabenalarm im Wohnheim Habt Ihr auch unerwünschte Mitbewohner?
|
|
 01 Sep 2008, 13:54
|
Neuling
Punkte: 3
seit: 01.09.2008
|
Auf der Hochschulstraße krabbeln Schaben durch die Zimmer. Voll eklig. Die plumpsen sogar ins Essen. Ein gerufener Kammerjäger konnte auch nicht viel helfen. Wer hat noch Probleme mit Ungeziefer und gibt es irgendwelche Tipps, wie man die Dinger wieder losbekommt?
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 01 Sep 2008, 14:00
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Äh hrhr das meinst du nicht ernst oder? Die Schabenpopulation der Dresdner Wohnheime dürfte in die Millionen gehen und die meisten dieser Tierchen wohnen länger da, als jeder Bewohner des entsprechenden Wohnheims. Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass die Zonies die Tierchen damals gleich beim Bau mit "angepflanzt" haben, immerhin waren lt. Aussage alter Haudegen auch die Wohnheime St. Petersburger Straße (damals!) mit Bettwanzen verseucht, das Problem scheint also nicht unbedingt nur an der nicht vorhandenen Raumhygiene der asiatischen Mitbewohner zu liegen. Dachte eigentlich, dass zumindest in den sanierten Häusern kein Ungeziefer mehr auftritt, aber war wohl Wunschdenken. Raten kann ich dir nur zu folgenden Dingen: Kein Essen rumstehen lassen, Müll täglich leeren und bei längerer Abwesenheit übern Tag mal ordentlich Gasen und dann den Tag über lüften. Außerdem hilft es etwas, bestimmte Laufwege und Ecken (Bettkasten) regelmäßig mit chemischer Keule zu behandeln. Willkommen in Dresden Dieser Beitrag wurde von Stormi: 01 Sep 2008, 14:05 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 01 Sep 2008, 14:02
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
also als ich in der HSS eingezogen bin, dachte ich mir am ersten tag auch: "so, nun bist du student und musst fleissig lernen." ich habe also den dicken (aber noch recht leeren) ordner mit den ersten skripten drin aufgeschlagen, und eine dicke fette kakerlake kam rausgekrabbelt, ist gemütlich über den schreibtisch geschlendert und hinter der heizung verschwunden. seitdem habe ich fast nie wieder eine gesehen, es sei denn, ich hab das licht im bad versehentlich ausgemacht, denn dann kommen die tiere gern mal raus.
vielleicht lag es auch daran, dass damals noch (ich weiss nicht, wie es heute ist), der hausmeister um 8 uhr morgens (ohne zu klingeln) in die wohnung kam und ein paar liter pestizid in der ganzen wohnung versprüht hat.
also tipps:
1. möglichst in hoch gelegenen stockwerken einziehen 2. immer schön licht anlassen 3. alternativ: in sanierte wohnheime ziehen
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
|
|
 01 Sep 2008, 14:48
|
Neuling
Punkte: 3
seit: 01.09.2008
|
Das scheint ja ein flächendeckendes Problem zu sein. Wo wohnt Ihr denn alle? Man bekommt ja den Eindruck, ganz Dresden ist voller Kakerlaken?
Dieser Beitrag wurde von chinimata: 01 Sep 2008, 14:49 bearbeitet
|
|
|
|
|
 01 Sep 2008, 14:59
|
Avatar-Untertitel       
Punkte: 1459
seit: 03.04.2006
|
Zitat(Stormi @ 01 Sep 2008, 14:31) Kaki bewegt sich langsam -> gut Kaki bewegt sich schnell -> schlecht  ?
|
|
|
|
|
 01 Sep 2008, 15:04
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(Stormi @ 01 Sep 2008, 14:00) Dachte eigentlich, dass zumindest in den sanierten Häusern kein Ungeziefer mehr auftritt, aber war wohl Wunschdenken.  Die Gebäude sind untereinander durch Versorgungsschächte verbunden (...) Zitat(chinimata @ 01 Sep 2008, 14:48) Das scheint ja ein flächendeckendes Problem zu sein. Wo wohnt Ihr denn alle? Man bekommt ja den Eindruck, ganz Dresden ist voller Kakerlaken?  Mach' lieber eine Liste der Kaki-freien Wohnheime. Bin ja mal gespannt, wie das Studentenwerk auf dieses Image-Problem reagiert, ... abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 01 Sep 2008, 15:30
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Zitat(abadd0n @ 01 Sep 2008, 15:04) Bin ja mal gespannt, wie das Studentenwerk auf dieses Image-Problem reagiert, ...  Ich denke, wir sind uns alle darin einig, dass das Problem sehr wohl bekannt ist, aber auch sehr wohl unter den Teppich gekehrt wird. Der Grund dafür ist, dass das Stuwe bei weitem kein Geld hat, um eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung und "Hygienisierung" der Wohnheime zu erreichen. Is schon ein ziemliches Armutszeugnis, wie es unter der Haube der sächsischen Möchtegerneliteunis aussieht. Anschluss an die Weltspitze? Vielleicht im unteren Bereich der Rangordnung.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|