_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 378 gäste

>Open Source Software

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Sep 2008, 20:55
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(unicum @ 03 Sep 2008, 17:39)

was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.

*


aber eben nur wenn man einen allerweltsfehler hat, hat man einen sehr speziellen, muss man sich schon selber drum kümmern, da allerdings die strukturen von komerzieller software nicht so schnelllebig sind (und damit eine entwicklung günstiger und nachhaltiger), liefern bspw hardwär hersteller auch eher lösungen als sie das bspw für open source projekte tun... ..weiterhin ist bei spezieller kommerzieller software auch der umstand gegeben, daß lösungen für kunden speziell gefunden werden... (netzwerksoftware etc)



open source fetzt, aber eben leider nur wenn man nerd ist.

ich werd trotzdem weiter open source software nutzen, allein aus spass an der freude und weil ich diebstahl (auch von software) ablehne.

zurück zum browser... ich werd gleich mal gucken ob man ihn wirklich für linux bauen kann...

edit:

Zitat
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line "all tests pass" executable.

tolle wurst... aus welchem forum hastn du da schon wieder halbwissen zusammengeklaubt unicum?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Sep 2008, 23:15
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

also mein scheissdrucker geht immer noch nicht unter linux .oO (seit 5 jahren) und da haben schon bestimmt 20 leute angefangen irgendwelche frickelscheisse zu programmieren... nur haben sie halt aufgegeben, weil is ja nur hobby und eben durch diese einstellung wird oss (zu großen teilen) eben nur hobby bleiben (von ausnahmen abgesehen - gimp, xaralx, samba... gibt schon genuch was ziemlich wirkungsvoll entwickelt wird)

eine wichtige weitere frage ist halt der support... als oss nutzer sieht man sich ständig mit dem problem konfrontiert, daß es zwar für den eigenen fehler zwölf millionen lösungen in irgendwelchen foren gibt, diese aber zu 99% halbwisserisches geschwafel sind, mit dem jemand der noch weniger plan hat als ich (bin ich bescheiden?! cool.gif ) überhaupt nichts anfangen kann - vgl versch. ubuntu foren...

naja wie dem auch sei... eines unterscheidet oss und kommerzielle software: das eine ist immer im beta stadium, das andere wird zumindest in der entwicklung komplett eingefroren und nur noch mit patches (im idealfall) bedient... [ja ich weiss, daß es auch im oss bereich releasezyklen mit freezes gibt] wir kommen zu folgendem schluss: irgendwie is alles nicht das wahre, der eine frickelt gern, der andere eben nicht... ich für meinen teil mag beides... und bunt!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   Open Source Software   03 Sep 2008, 20:55
Stormi   Ich zitiere mal aus diesem Buch ("Die Geburt ...   03 Sep 2008, 22:45
Knurt   -   05 Sep 2008, 09:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: