_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 378 gäste

>Open Source Software

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Sep 2008, 20:55
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(unicum @ 03 Sep 2008, 17:39)

was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.

*


aber eben nur wenn man einen allerweltsfehler hat, hat man einen sehr speziellen, muss man sich schon selber drum kümmern, da allerdings die strukturen von komerzieller software nicht so schnelllebig sind (und damit eine entwicklung günstiger und nachhaltiger), liefern bspw hardwär hersteller auch eher lösungen als sie das bspw für open source projekte tun... ..weiterhin ist bei spezieller kommerzieller software auch der umstand gegeben, daß lösungen für kunden speziell gefunden werden... (netzwerksoftware etc)



open source fetzt, aber eben leider nur wenn man nerd ist.

ich werd trotzdem weiter open source software nutzen, allein aus spass an der freude und weil ich diebstahl (auch von software) ablehne.

zurück zum browser... ich werd gleich mal gucken ob man ihn wirklich für linux bauen kann...

edit:

Zitat
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line "all tests pass" executable.

tolle wurst... aus welchem forum hastn du da schon wieder halbwissen zusammengeklaubt unicum?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Sep 2008, 14:31
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Dein scheiß Drucker wird demzufolge eben scheiße sein, wie du selbst treffend bemerkt hast. Rückt der Hersteller für seine Hardware die Spezifikation nicht raus (damit Leute kostenlos und ohne Ansprüche dafür sorgen, dass der Drucker von mehr Leuten benutzt werden kann - wie blöde kann man sein, um sowas nicht zu nutzen?), kann auch ein kommerzielles Unternehmen den Drucker nicht zum laufen bringen. Genauso hast du Pech, wenn du Hardware kaufst, die eben nur unter Windows läuft (wie z.B. früher diese furchtbaren Winmodems).

Die "Ausnahmen", die du vergessen hast zu erwähnen sind u.a.:

Apache Web Server - Marktanteil um die 50%
Eclipse - sehr populäre und mächtige Entwicklungsumgebung/Framework, in die u.a. IBM schon Millionen gepumpt hat
Firefox - Marktanteil 29% in Europa
GCC - die Gnu Compiler Collection, weltweit populärster Compiler und portiert auf so ziemlich alles, was ein Rechenwerk hat
OpenOffice - Marktanteil nach Schätzungen bis 15%
MPlayer & VLC - zumindest VLC ist unter Windows DIE Alternative zum MediaPlayer und ist einer der wenigen "anderen" Player, die z.B. von der ZDF Mediathek offiziell unterstützt werden
PHP - Marktanteil ca. 33%
Typo3 - populäres CMS
CVS & SVN - wichtige und populäre (wenn auch nicht die besten) Versioningsysteme
LaTeX - professionelles und weit verbreitetes Textsatzsystem
MySQL - weit verbreitete, wenn auch nicht beste, SQL Implementierung, ebenfalls beliebt ist wohl PostgreSQL, das ebenfalls frei ist
Perl&Python - wichtige Scriptsprachen. Google macht fast alles mit Python
BIND & DNS - ohne die Dinger funktioniert das Internet nicht
Sendmail - der lt. eigenen Angaben meist genutzte Mail Transfer Agent
Squid - imho die meistbenutzte Proxysoftware
netfilter (früher ip tables) - fast jeder Hardwarerouter für 30 Euro hat eine Firewall, die damit läuft
Linux - klar oder?

Soviel zum Thema "Hobby".

Übrigens kann man auch in Foren für Windows jede Menge Halbwissen ernten, vor allem in denen, wo die Nutzer <18 Jahre alt sind.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   Open Source Software   03 Sep 2008, 20:55
Stormi   Ich zitiere mal aus diesem Buch ("Die Geburt ...   03 Sep 2008, 22:45
Knurt   -   05 Sep 2008, 09:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: