_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 354 gäste

>Open Source Software

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Sep 2008, 20:55
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(unicum @ 03 Sep 2008, 17:39)

was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.

*


aber eben nur wenn man einen allerweltsfehler hat, hat man einen sehr speziellen, muss man sich schon selber drum kümmern, da allerdings die strukturen von komerzieller software nicht so schnelllebig sind (und damit eine entwicklung günstiger und nachhaltiger), liefern bspw hardwär hersteller auch eher lösungen als sie das bspw für open source projekte tun... ..weiterhin ist bei spezieller kommerzieller software auch der umstand gegeben, daß lösungen für kunden speziell gefunden werden... (netzwerksoftware etc)



open source fetzt, aber eben leider nur wenn man nerd ist.

ich werd trotzdem weiter open source software nutzen, allein aus spass an der freude und weil ich diebstahl (auch von software) ablehne.

zurück zum browser... ich werd gleich mal gucken ob man ihn wirklich für linux bauen kann...

edit:

Zitat
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line "all tests pass" executable.

tolle wurst... aus welchem forum hastn du da schon wieder halbwissen zusammengeklaubt unicum?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 05 Sep 2008, 12:23
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Hätte man sich meine obigen Ausführungen durchgelesen UND verstanden, wäre man vielleicht zu dem Schluss gekommen, dass die unfertige, weil planlos entwickelte, OSS Frickelei mittlerweile wichtige (wenn nicht sogar schon alle wichtigen) Teile des IT Marktes durchdringt und nicht mehr wegzudenken ist. OSS ist einer der Gründe, warum wir in den letzten Jahren eine so rasante Entwicklung hatten und Unternehmen wie Google, Mozilla, IBM, Apache Foundation etc. beweisen, dass man von OSS auch durchaus leben kann.
Das Druckerbeispiel ist hinfällig, denn wer einen Drucker kauft, der nicht den Industriestandard Postscript, sondern lieber den Microsoftstandard GDI kann, braucht sich auch nicht wundern, wenn der dann unter anderen Betriebssystemen nicht geht.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   Open Source Software   03 Sep 2008, 20:55
Stormi   Ich zitiere mal aus diesem Buch ("Die Geburt ...   03 Sep 2008, 22:45
Knurt   -   05 Sep 2008, 09:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: