_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 365 gäste

>Open Source Software

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Sep 2008, 20:55
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(unicum @ 03 Sep 2008, 17:39)

was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.

*


aber eben nur wenn man einen allerweltsfehler hat, hat man einen sehr speziellen, muss man sich schon selber drum kümmern, da allerdings die strukturen von komerzieller software nicht so schnelllebig sind (und damit eine entwicklung günstiger und nachhaltiger), liefern bspw hardwär hersteller auch eher lösungen als sie das bspw für open source projekte tun... ..weiterhin ist bei spezieller kommerzieller software auch der umstand gegeben, daß lösungen für kunden speziell gefunden werden... (netzwerksoftware etc)



open source fetzt, aber eben leider nur wenn man nerd ist.

ich werd trotzdem weiter open source software nutzen, allein aus spass an der freude und weil ich diebstahl (auch von software) ablehne.

zurück zum browser... ich werd gleich mal gucken ob man ihn wirklich für linux bauen kann...

edit:

Zitat
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line "all tests pass" executable.

tolle wurst... aus welchem forum hastn du da schon wieder halbwissen zusammengeklaubt unicum?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 05 Sep 2008, 18:27
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Erstens leben Unternehmen wie Google und IBM definitiv nicht von OSS und die
Finanzierungskonzepte der Mozilla Foundation und Apache Software Foundation ... naja lest selbst:
Zitat
Die Mozilla Foundation akzeptiert Geldspenden als Finanzierungsmittel. Neben AOLs 2 Mio.-Dollar-
des US Tax Code, die Mozilla Corporation nicht.
Die Foundation hat außerdem Abkommen mit diversen Suchmaschinenanbietern. So ist Google
Standard-Suchmaschine in der Firefox-Suchleiste. Daneben gibt es von Google eine besondere Firefox-
Im Jahr 2006 hatte die Foundation Einnahmen von 66,8 Millionen US-$, von denen 61,5 Millionen aus
Abkommen mit Suchmaschinenanbietern stammten. 85% dieser Einnahmen stammen von Google.
Dem standen Ausgaben in Höhe von 19,8 Millionen US-$ gegenüber. Der Überschuss wird größtenteils
als Rücklage in risikoarme Kapitalmarktanlagen investiert, um der Stiftung eine nachhaltige
Finanzierung ihrer Aktivitäten auch bei einem Wegbrechen der Einnahmen für längere Zeit zu sichern.
[4]

Zitat
Bekannte Sponsoren sind Google, Yahoo, Microsoft, Hewlett-Packard, Covalent, IONA, Tetsuya
Kitahata, Two Sigma Investments, Matt Mullenweg, AirPlus International.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   Open Source Software   03 Sep 2008, 20:55
Stormi   Ich zitiere mal aus diesem Buch ("Die Geburt ...   03 Sep 2008, 22:45
Knurt   -   05 Sep 2008, 09:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: