_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 374 gäste

>Open Source Software

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Sep 2008, 20:55
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(unicum @ 03 Sep 2008, 17:39)

was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.

*


aber eben nur wenn man einen allerweltsfehler hat, hat man einen sehr speziellen, muss man sich schon selber drum kümmern, da allerdings die strukturen von komerzieller software nicht so schnelllebig sind (und damit eine entwicklung günstiger und nachhaltiger), liefern bspw hardwär hersteller auch eher lösungen als sie das bspw für open source projekte tun... ..weiterhin ist bei spezieller kommerzieller software auch der umstand gegeben, daß lösungen für kunden speziell gefunden werden... (netzwerksoftware etc)



open source fetzt, aber eben leider nur wenn man nerd ist.

ich werd trotzdem weiter open source software nutzen, allein aus spass an der freude und weil ich diebstahl (auch von software) ablehne.

zurück zum browser... ich werd gleich mal gucken ob man ihn wirklich für linux bauen kann...

edit:

Zitat
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line "all tests pass" executable.

tolle wurst... aus welchem forum hastn du da schon wieder halbwissen zusammengeklaubt unicum?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Sep 2008, 22:46
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

die ganze haarspalterei ist völlig fürn arsch... fakt ist: opensource besteht aus sovielen baustellen, daß die software nie einen status erreicht, der als einigermaßen fertig angesehen wird, denn sofort wenn ein problem gelöst ist werden ca 10 andere gruben aufgerissen... das finde ich, sagen wir etwas nervig, trotzdem werde ich auch zukünftig windows nur nutzen wenn ich muss (arbeit). die oss gemeinde bleibt leider das was sie ist, eine horde idealisten...

wie gesagt, open source fetzt... genauso wie ein auto an dem wärend des fahrens ständig gearbeitet wird, dafür isses dann kostenlos.

und daß mein drucker scheiße ist, weiß ich selber, wenn allerdings alle hardwarehersteller ihre spezifikationen offenlegen würden gäbe es keinerlei treiberprobleme mehr unter linux, die gibt es leider immernoch zu hauf, und speziell im bereich drucker hat sich seit jahren nichts getan, nein es wird immernoch auf die beknackte gdi-drucker kacke verwiesen mit dem kommentar: kauf dir doch nen drucker der postscript kann... für 200eier mehr...

das sind die probleme von oss... es ist unstrukturiert, der entwicklungsprozess folgt keinen regeln...

es ist wie eine baustelle, auf der jeder der vorbeiläuft und lust hat irgendwas hinbaut oder umbaut und am ende soll nen haus rauskommen... klar wird isch über einen sehr langen zeitraum die funktionalität "haus" der eines richtigen hauses annähern, jedoch wird das dach nie zu weil vorher jemand wieder ne wand eingerissen hat um sie anders neu zu bauen...

alles in allem: oss fetzt, es macht laune zu frickeln und man kann auch ne menge machen wa sman bei cs gern machen würde... trotzdem bleibts nen spiel, ähnlich einer modelleisenbahn

und zu guter letzt hat man auch kein brötchen aufm teller, also kann die arbeit an oss, sofern sie kostenlos ausgeführt wird, niemals die produktivität einer cs entwicklung erreichen, wenn sie das könnte bräuchte man ständig nachschub für die verhungernden entwickler wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Sep 2008, 00:36

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

> die ganze haarspalterei ist völlig fürn arsch...
Nein, du hast lediglich unrecht.


> fakt ist: opensource besteht aus sovielen baustellen, daß die software nie einen status erreicht, der als einigermaßen fertig angesehen wird,
Manche Personen, meinen immer, den neuesten HokusPokus verwenden zu müssen? Neues dies-und-das selberkompilieren & Tralala. Hab ich auch mal gemacht, also ich noch jung war - bringt aber mal original gar nichts. Warum muss unter anderem (wie sich diesem Forum entnehmen lässt) ständig irgendwelcher unnützer Augenzucker installiert werden?

> denn sofort wenn ein problem gelöst ist werden ca 10 andere gruben aufgerissen...
Na ganz so ist es aber auch nicht. IMHO werden z.B. KDE oder Gnome mit hinreichender Versionsnummer überwiegend besser. Wer jetzt schon KDE4 nimmt hat es nicht anders verdient.

> das finde ich, sagen wir etwas nervig, trotzdem werde ich auch zukünftig windows nur nutzen wenn ich muss (arbeit). die oss gemeinde bleibt leider das was sie ist, eine horde idealisten...

Tjo?

> wie gesagt, open source fetzt... genauso wie ein auto an dem wärend des fahrens ständig gearbeitet wird, dafür isses dann kostenlos.
Das passiert bei mir zumindest nicht.

> und daß mein drucker scheiße ist, weiß ich selber, wenn allerdings alle hardwarehersteller ihre spezifikationen offenlegen würden gäbe es keinerlei treiberprobleme mehr unter linux, die gibt es leider immernoch zu hauf, und speziell im bereich drucker hat sich seit jahren nichts getan, nein es wird immernoch auf die beknackte gdi-drucker kacke verwiesen mit dem kommentar: kauf dir doch nen drucker der postscript kann... für 200eier mehr...

Tjo.


> das sind die probleme von oss... es ist unstrukturiert, der entwicklungsprozess folgt keinen regeln...

Falsch.

> es ist wie eine baustelle, auf der jeder der vorbeiläuft und lust hat irgendwas hinbaut oder umbaut und am ende soll nen haus rauskommen...

Ja, ein Kritikpunkt... aber man kann daraus nicht schließen, dass es keinen Plan geben würde.

> klar wird isch über einen sehr langen zeitraum die funktionalität "haus" der eines richtigen hauses annähern, jedoch wird das dach nie zu weil vorher jemand wieder ne wand eingerissen hat um sie anders neu zu bauen...

> alles in allem: oss fetzt, es macht laune zu frickeln

Frickeln macht doch keine Laune! Ich bitte dich! Ein echtes Problem lösen macht Laune, aber nicht seine wahnsinnig neue Software aus current zum funktionieren zu bewegen. Was ist das überhaupt für ein ungehöriger Begriff "frickeln"? Ich muss mich doch sehr wundern...!

> und man kann auch ne menge machen wa sman bei cs gern machen würde... trotzdem bleibts nen spiel, ähnlich einer modelleisenbahn

Achselzucken..

> und zu guter letzt hat man auch kein brötchen aufm teller, also kann die arbeit an oss, sofern sie kostenlos ausgeführt wird, niemals die produktivität einer cs entwicklung erreichen, wenn sie das könnte bräuchte man ständig nachschub für die verhungernden entwickler wink.gif

Support, Sponsoring, Spendengelder, Luft & Liebe!


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Socres   Open Source Software   03 Sep 2008, 20:55
Stormi   Ich zitiere mal aus diesem Buch ("Die Geburt ...   03 Sep 2008, 22:45
Knurt   -   05 Sep 2008, 09:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: