hier mal die übersetzung zum recetta 1:
Zutaten: - Halbes Kilo natürlicher Röstkaffee, gut gemahlen - 2 Liter trockener/herber Schnaps/Branntwein - Für den Sirup: 1 Liter Wasser, 1 Kilo Zucker
Zubereitung: Mithilfe des Branntweins den Kaffee in einem Gefäß einweichen, zudecken und 24 Stunden ruhen lassen. (Sie nutzt dazu einen Schnellkochtopf, weil der die Sache hermetisch abschließt.) Nach der Ruhezeit aus dem Wasser und dem Zucker den Sirup herstellen, in dem man beides mischt und ca. 5 Minuten aufkochen lässt. Wenn es wieder kalt ist, rührt man es dem Branntwein/Kaffee-Gemisch unter und schon ist es fertig zum filtrieren. Es ist wichtig, einen guten Branntwein zu verwenden. Sie findet „La Cordobesa“ gut, aber man kann auch einen anderen verwenden. Zum Filtrieren nimmt sie normale Filtertüten für Kaffeemaschinen, die sie dann in einen Trichter oder in so einen Plaste-Einsatz aus einer Kaffeemaschine steckt. Wie man auch auf dem Foto sehen kann. Wenn der Likör dann gefiltert ist, kann man ihn servieren.
|