Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)
Existenzsicherung ist mit 132 Euro (nach Miete und co.) möglich.
Maximal gerechtfertigt wären 278 Euro.
Alk und Tabak sind tabu.
Freizeit und Kultur sind mit 1 Euro angesetzt.
Kinder bekämen 60% Regelsatz, das sind 79 Euro.
naja....das is in der tat fraglich...alk und tabak fallen zwar zweifelsohne unter die nich unbedingt notwendigen lebensmittel wodurch ein verbot oberflächlich betrachtet plausibel scheint, jedoch isses ebenso genussmittel, außerdem legal und irgendwo verletzt es schon ein wenig die würde wenn man das einfach ma so eben untersagt. darüber hinaus gibt es ja bei gewissen sanktionsformen die berüchtigten lebensmittelgutscheine. diese sehen vor, dass man hierfür weder alk noch zichten bekommt. der findige sanktionierte weiß das aber bekanntermaßen geschickt zu umgehen, indem er zB kaffee kauft und für etwas weniger geld wieder abstößt und so an bares gelant...
Kultur für einen euro? kann man kriegen, da muss man aber erst suchen und dann glück haben.
Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)
Außerdem in dem Kontext interessant: >8 Mio Leute bekommen existenzsichernde Hilfe vom Staat, aber lt Statistik sind bekanntlich z.Zt. "nur" 3,5 Mio arbeitslos. Wie das wohl kommt
hrhr..das erinnert mich an breschke & schuch vor nem guten jahr, wo 10 möglichkeiten vorgestellt wurden, die statistik zu schönen...da sind mir direkt noch einige eingefallen

einer der gründe warum die arge nichts für mich war...jeder der in der erziehungszeit, gesundheitlich (oder noch nich nachgewiesen) eingeschränkt ist oder in einer maßnahme steckt gilt in als asu und taucht so in der statistik nicht mehr auf. da werden leute hin und her geschachert ohne sinn und verstand und versuche des aufstands laufen leider gegen die wand, weil zugewiesen muss. wer mehr dazu wissen will kann mich anschreiben.
Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)
Imho jedenfalls is die Studie komplett für den Arsch, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich längst nicht soviel "netto" habe, wie ein Hartz IVler, was einem durchaus zu denken geben sollte. Discuss!

oh ja.. hatte ma mit nem ehemaligen kollegen und freund die ehre, das mal durchzurechnen, nachdem ich mein entsetzen über zwei 19-jährige kundinnen geäußert habe, die beide mit 13 die schule wegen der ersten schwangerschaft abgebrochen haben und nun in serie gegangen sind mit bis damals je drei kindern. die männer dazu hatten die 40 bereits lange überschritten. als berufswunsch kam von beiden: meine kinder erziehen. kann man nur hoffen dass die das dann auch tun. meinen kommentar "Warum kriegen die alle kinder? ich krieg doch auch nich einfach n kind?!" wurde vom kollega mit "Kannst du dir auch gar nich leisten!" quittiert. wir habens dann mal durchgerechnet und festgestellt dass ich als alleinerziehende, die ausm job kommt gegenüber einer alg2-empfängerin mit ca 200 € im nachteil wäre, und das obwohl das kindergeld im sgbII und II angerechnet wird. das fand ich schon krass.
trotzdem: das is nich deren ernst mit dem läppischen betrag da oben. ich hab genug gesehen die könnten aber nich wollen, die wollen aber nich können. beide habens vielleicht nie gelernt, sind krank oder einfach nur faul und gehören in den arsch getreten..trotzdem sollte man statt hier so rabiat zu kürzen lieber die masse der bildungsträger mal drastisch reduzieren, wo wie ich nun auch selber erfahren durfte, massig geld für scheiße reingepumpt wird.
/edit:
Zitat(CoolSun @ 05 Sep 2008, 18:53)
Weil nicht jeder von dem leben kann, was er bekommt (nicht verdient). Auch Arbeitnehmer können/müssen manchmal Sozialleistungen beantragen.

das macht nur den geringsten teil aus, glaube mir.