Zitat(Stormi @ 08 Sep 2008, 19:52)
Und das willste alles für 68 Euro kaufen.. will ich sehn.
In der Studie sind auch die Preise angegeben, wie sie aktuell im Lebensmitteldiscounter angepriesen
sind. Du kannst das ganze Zeug für 68 Euro kaufen. Um ein bisschen intelligenter zu kritisieren: man
kann das ganze Zeug gleichzeitig für 68 Euro kaufen, aber reichen die 68 Euro auch um das über den
ganzen Monat verteilt so zu kaufen? Diese Kritik behebt aber der Maximalbetrag, da dort auch für Fälle
wie vergammeltes Essen vorgesorgt ist.
Zitat
Interessant ist auch der Abschnitt "Unterkunft":
Ich hab noch nie einen Menschen gesehen, der von diesen Sachen mehr als eins gleichzeitig benutzen
muss. Ein Sozialhilfeempfänger muss nicht unbedingt 10 Stühle in seiner Butze haben. Zudem ist im
Maximalbetrag auch eine Polstergarnitur oder ähnliches vorgesehen.
Zitat
Okok, es is ne Untergrenze, aber keinesfalls eine auch nur halbwegs realistische. Es besteht ein
Unterschied zwischen vegetieren und leben.
Es ist die Untergrenzen, nach der das Sozialgesetz ausgelegt werden könnte. Mit dieser erhältst du
Essen, ein Dach übern Kopf, etwas zum Anziehen, Gesundheit, Mobilität und etwas Kultur. Was ist
daran jetzt vegetieren? Es erlaubt - theoretisch - ein ausgefülltes Leben.
Zitat
Übrigens im Abschnitt "Bildung" steht folgendes:

An was für Bildung denkst du? In der Maximalauslegung ist übrigens durchaus Bildung vermerkt, die -
wie wir sehen - kostenlos für den Sozialhilfeempfänger ist.
Womit man sich natürlich konfrontiert sehen muss ist, dass "kostenlose" oder "günstige"
Freizeitmöglichkeiten in der heutigen Gesellschaft schrumpfen. Gerade ein Arbeitsloser ist mit dem
Problem konfrontiert, dass er eine Menge Zeit hat, und nichts in ihr zu tun.