|
Diskussion über Dresden als Studienort Ist Dresden ein attraktiver Studienort?
|
|
 09 Sep 2008, 15:39
|

Neuling
Punkte: 4
seit: 31.07.2008
|
Immer wieder hört man in den Medien von gespaltenen Meinungen und Vorurteilen über Sachsen und generell das Leben in den neuen Bundesländern. Man denke nur an den sächsischen Dialekt, über den in den Medien gern mal gespottet wird... Dabei hat doch insbesondere Dresden als große Studentenstadt uns Studis soviel zu bieten: eine reizvolle Landschaft mit vielen Ausflugszielen, eine lebendige Kulturszene mit einer großen Auswahl an interessanten Angeboten und zudem ein vergleichsweise günstiges Leben ohne Studiengebühren und mit geringen Lebenshaltungskosten, was doch ein gewaltiger Vorteil ist. Außerdem haben die Dresdner Hochschulen einen guten Ruf und bieten somit eine hervorragende Ausbildung.  Hier einige Meinungen von Studenten aus den alten Bundesländern, die zum Studieren nach Dresden gekommen sind: "Dresden ist eine wunderbare Stadt, bequem strukturiert, hier der Campus, da das Kneipenviertel und mittendrin die Altstadt - und alles in wenigen Minuten mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur erreichen." (Tatjana aus München) "Man könnte jeden Abend unter mehreren Angeboten zum Ausgehen wählen." (Sophie aus Bayreuth) "Das Leben in Dresden ist vergleichsweise günstig. Das fängt schon bei der Wohnungsmiete an. Mein Bruder zum Beispiel bezahlt für eine kleine WG außerhalb von München so viel wie ich für meine WG in Dresden, die größer ist und zentral liegt." (Daniela aus Viechtach) "Ich mag das total gerne, wie die Dresdner reden." (Daniela aus Viechtach) "Mir ist aufgefallen, dass das Thema "Ost-West" mehr von meinen ostdeutschen Kommilitonen thematisiert wird als von den Mitstudenten aus den alten Bundesländern." (Daniela aus Viechtach) Und was meint ihr?? Warum sollten Studienanfänger zum Studieren nach Sachsen kommen? Warum ist Dresden als Studienort eurer Meinung nach attraktiv oder auch weniger attraktiv? Und was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht bzw. welche Eindrücke habt ihr gesammelt? Ihr seid zum regen Diskutieren eingeladen!!!
|
|
|
Antworten
|
|
 13 Sep 2008, 19:53
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Zitat(die_dan @ 13 Sep 2008, 19:43) Also ganz ehrlich: Wer das Leben aus SimCity lernt, sollte sich vielleicht mit Kritik an realen Städten zurückhalten.  Zudem ist der Großteil deiner "Argumente" Schwachsinn. Ich z.B. bin sehr froh über das Kraftwerk in 100 m Entfernung von meiner Wohnung, dass dafür sorgt, dass ich meine Wohnung nicht mit dem Kachelofen heizen muss.  Nie habe ich behauptet, dass es um das Leben geht, sondern um Städteplanung. Spiele bedienen sich der Elemente aus der Realität und wenn es Simulationen sind, dann eben auch an dieser. Man muss nicht spielen um zu sehen, wie hässlich das aussieht oder wie geisterartig die Häuserreihe hinter dem Kraftwerk erscheint und die Attraktivität gesunken ist - man muss einfach dran vorbeigehen. Es ist wohl kein Geheimnis, dass dies eine unübliche Praxis ist. Mir ist durchaus bewusst, dass ich hier an eine Mauer gerate, aber ich weiß auch, dass Dresden in Frankreich und Quebéc an eine Mauer gerät und das beruhigt mich _un_gemein, denn es zeigt mir, dass ich es nicht aus einem falschen Blickwinkel heraus sehe, sondern ein hochrangiges Kommittee genauso wie ich denkt. Ich habe ein Schweizer Konto nun wie - so ich denke - alle Schweizer ebenso. Dieses konnte ich von Dresden aus eröffnen und musste keine Portogebühren bezahlen. Schweizer Banken wirken auf mich ordinär wie alle anderen Banken in Deutschland auch. Der Mythos vom Schweizer Bankkonto hat sich für mich entzaubert - was soll daran besonderes sein? Gepflegt wird er aber immer wieder von zB Filmen wie Die Bourne Identität in Hollywood. Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 13 Sep 2008, 19:58 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|