Zitat(Stormi @ 13 Sep 2008, 16:34)
Leute wie du, die von Kanada und Bern quatschen und sich wegen einer Schnellstraße und innerstädtischen Kraftwerken sinnlos das Maul zerreißen, sind doch der Grund, warum es "bei uns" entsprechende politische Querelen gibt und die Leute keinen Bock mehr auf den Osten haben und ja, das ist eine polemische und subjektive Meinung, die zu kommentieren recht sinnlos ist.

Ich bin in den Osten gezogen um zu studieren in dem Bewusstsein, dass einige Gerüchte und negative Vorstellungen die man von diesem Teil Deutschlands stimmen, um meinen Horizont zu erweitern und ich kann sagen, dass sich Dresden und Sachsen mit der Zeit machen. Genauso bin ich in die Schweiz um hier etwas meinen Horizont zu erweitern und genau deshalb möchte ich eine Lehre in Kanada machen.
Das Stadtbild verbessert sich und daran kann es keinen Zweifel geben immer mehr. Dresden könnte wirklich eine der wunderschönsten Städte Europas werden, nicht wahr? Ich meine auch zum Leben und nicht um mal kurz Semperoper, Zwinger und Frauenkirche zu sehen.
Dresden hat eine magische Anziehungskraft und dort zu leben beinhaltet auch etwas Zauber. Dresden hat tolle Theater, die wirklich wunderschön sind, aber als Student? Was hab ich von Semperoper, Zwinger und Co? Wie zahle ich das überhaupt? Das Leben dreht sich doch normalerweise um Uni, Supermarkt und Wohnung sowie Bibliothek?
Ansonsten gibt es natürlich auch viele günstige Studentenclubs, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist.
In Dresden zahlt man übrigens für Fahrräder, die man sich für eine einfache Stadtrundfahrt ausleiht - in Bern hingegen zahlt man gar nichts für ein Fahrrad, sofern man es innerhalb von 4 Stunden zurückbringt und einen Specht habe ich hier schon auch gesehen, sowie viele Salamander im Kanton, ein Zeichen für eine intakte Natur. Ich hoffe und nehme an, dass Sachsen hier auf dem richtigen Wege ist, was die Rückkehr der Wölfe ja zu zeigen scheint.
Ich persönlich mag Dresden, aber arbeiten für 5€/h (evtl. auch noch unehrlich) mag echt keiner! Da ist es doch kein Wunder, wenn die Leute von der Schweiz und Kanada schwärmen?
Für Dresden spricht meiner Meinung nach das Bildungs- und Kulturangebot. Ich bin mit dem, was mir meine Fakultät liefert, bietet und lehrt so gut wie vollends zufrieden.
Aber mal Hand aufs Herz: Ich wundere mich auch so ehrlich gesagt, wie die Schweiz diesen hohen Lebensstandard hinbekommt? Was produiert man hier? Autos? Software? CPU/GPUs? Trafos? Spezialstahl? Konsolen? Die Schweiz hat keine Öl- oder Kohlereserven. Für Gold und Edelsteine ist sie auch nicht gerade berühmt, ich sehe hier viele Kühe und Ziegen. Wie kommts?
Vor Kurzem hat sie einen Deal mit Australien gemacht, bei dem viele Züge verkauft worden sind, aber das hat Schröder doch auch hinbekommen, mit China? Ich glaube es waren so 200 an der Zahl plus Transrapid? Vielleicht gewinnt die Schweiz bei diesem Vergleich schon daran, dass der Handelspartner Australien mehr Geld als China besitzt.
Bezüglich der Steuerflucht: Ich nehme mal schwer an, dass es das gibt, aber ob mehr Steuern wirklich beim Volk ankommen oder der Allgemeinheit ankommen - keine Ahnung. Ich weiß nur eins: Ich bin von meinem eigenen Staat bei der Einreise in die Schweiz belästigt worden, dass sich mir die Zehennägel verbogen.
Verdachtsunabhängige Kontrolle nennen sie es: Es gibt keinen Verdacht und keinen Anhaltspunkt und ich befinde mich als Deutscher auf deutschem Boden und plötzlich kommen die grünen Männchen an. Welche Verdacht haben sie? Keinen! Warum wollen sie dann meinen Ausweis sehen, obwohl sie keinen Verdacht haben? Wenn ich in die Schweiz reise, hat diese sehr wohl das Recht, erfahren zu wollen, wer in ihr Gebiet möchte. Aber seit wann ist es ein Verbrechen sich auf deutschem Boden aufzuhalten oder zu reisen? Der deutsche Staat hat es nicht - außer er hat einen Verdacht oder Hinweis. Hat er aber nicht..
Es werden einfach mal alle im ICE unter Generalverdacht gestellt - toll!
Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 13 Sep 2008, 17:16 bearbeitet