|
Diskussion über Dresden als Studienort Ist Dresden ein attraktiver Studienort?
|
|
 09 Sep 2008, 15:39
|

Neuling
Punkte: 4
seit: 31.07.2008
|
Immer wieder hört man in den Medien von gespaltenen Meinungen und Vorurteilen über Sachsen und generell das Leben in den neuen Bundesländern. Man denke nur an den sächsischen Dialekt, über den in den Medien gern mal gespottet wird... Dabei hat doch insbesondere Dresden als große Studentenstadt uns Studis soviel zu bieten: eine reizvolle Landschaft mit vielen Ausflugszielen, eine lebendige Kulturszene mit einer großen Auswahl an interessanten Angeboten und zudem ein vergleichsweise günstiges Leben ohne Studiengebühren und mit geringen Lebenshaltungskosten, was doch ein gewaltiger Vorteil ist. Außerdem haben die Dresdner Hochschulen einen guten Ruf und bieten somit eine hervorragende Ausbildung.  Hier einige Meinungen von Studenten aus den alten Bundesländern, die zum Studieren nach Dresden gekommen sind: "Dresden ist eine wunderbare Stadt, bequem strukturiert, hier der Campus, da das Kneipenviertel und mittendrin die Altstadt - und alles in wenigen Minuten mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur erreichen." (Tatjana aus München) "Man könnte jeden Abend unter mehreren Angeboten zum Ausgehen wählen." (Sophie aus Bayreuth) "Das Leben in Dresden ist vergleichsweise günstig. Das fängt schon bei der Wohnungsmiete an. Mein Bruder zum Beispiel bezahlt für eine kleine WG außerhalb von München so viel wie ich für meine WG in Dresden, die größer ist und zentral liegt." (Daniela aus Viechtach) "Ich mag das total gerne, wie die Dresdner reden." (Daniela aus Viechtach) "Mir ist aufgefallen, dass das Thema "Ost-West" mehr von meinen ostdeutschen Kommilitonen thematisiert wird als von den Mitstudenten aus den alten Bundesländern." (Daniela aus Viechtach) Und was meint ihr?? Warum sollten Studienanfänger zum Studieren nach Sachsen kommen? Warum ist Dresden als Studienort eurer Meinung nach attraktiv oder auch weniger attraktiv? Und was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht bzw. welche Eindrücke habt ihr gesammelt? Ihr seid zum regen Diskutieren eingeladen!!!
|
|
|
Antworten
|
|
 14 Dec 2008, 12:15
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Hier sind noch ein paar Grunde für ein Studium an der TUD: -Die TUD hat ein Tunnelrastermikroskop, dass Studenten der ET und der MB natürlich auch schon im ersten Semester gezeigt wird, andere Universitäten mit 500€ Studiengebühren haben das nicht -Busse und Bahnen sagen akustisch die Haltestellen an und haben Fahrplantafeln mit Anzeige direkter Umsteigemöglichkeiten sowie einer Uhr für alle sichtbar -TUD liefert meist schön gebundene doppelseitige Übungshefte, woanders bekommt man da schonmal eine Blättersammlung geliefert, die Krönung ist dann dass auf jedes Blatt einzeln gedruckt wird statt doppelseitig -TUD bietet eine anonyme Lehrevaluation ohne Angabe der Matrikelnummer. Bei gewissen Unis mit Studiengebühren soll man da eine Matrikelnummer angeben - trotzdem alles anonym so heißt es, versteht sich. Wofür dann aber die Matrikelnummer? -In den Grundlagen der Elektrotechnik zB wird im 1., 2. und 3. Semester immer ein tolles Experiment abgehalten, wo so mancher Knoff-Hoff-Effekt gezeigt wird. Schön ist aber auch das Video zur chemischen Oszillation auf Youtube, wo die Farbe der Flüssigkeit immer hin- und herpendelt. Obwohl andere Unis Studiengebühren einziehen, zeigen diese nicht ein einziges Experiment und die Prof. sind sogar teils zu Faul an die Tafel zu schreiben, wenn man mal von Elektronik absieht, was ja ein Fach ist wo man nur mit Folien durchkommt. -Dresden bietet einen tollen VDE-Stammtisch und da muss man mal ein ganz ganz großes Lob an Herrn Prof. Pundt und all' die anderen ausrichten! Ihr macht da eine ganz ganz tolle Arbeit mit interessanten Vorträgen. Es gibt Jungmitgliederstammtische als auch für die fortgeschritteneren Semester. Hinzu kommen Exkursionen zu einem Kraftwerk als auch kostenlose Verpflegung bei den Vorträgen! Einfach nur toll, das gibt es so an Unis mit Studiengebühren nicht!
Hier ist ein Grund gegen ein Studium an der TUD: -Der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente und Mikroelektronik ist mit Sicherheit der schlechteste der gesamten ET-Fakultät. Das Niveau ist kaum noch zu unterbieten und der Prof hätte eigentlich schon längt gegangen werden sollen. Der Rest ist jedoch topp und kaum zu überbieten!
Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 14 Dec 2008, 12:20 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|