|
Diskussion über Dresden als Studienort Ist Dresden ein attraktiver Studienort?
|
|
 09 Sep 2008, 15:39
|

Neuling
Punkte: 4
seit: 31.07.2008
|
Immer wieder hört man in den Medien von gespaltenen Meinungen und Vorurteilen über Sachsen und generell das Leben in den neuen Bundesländern. Man denke nur an den sächsischen Dialekt, über den in den Medien gern mal gespottet wird... Dabei hat doch insbesondere Dresden als große Studentenstadt uns Studis soviel zu bieten: eine reizvolle Landschaft mit vielen Ausflugszielen, eine lebendige Kulturszene mit einer großen Auswahl an interessanten Angeboten und zudem ein vergleichsweise günstiges Leben ohne Studiengebühren und mit geringen Lebenshaltungskosten, was doch ein gewaltiger Vorteil ist. Außerdem haben die Dresdner Hochschulen einen guten Ruf und bieten somit eine hervorragende Ausbildung.  Hier einige Meinungen von Studenten aus den alten Bundesländern, die zum Studieren nach Dresden gekommen sind: "Dresden ist eine wunderbare Stadt, bequem strukturiert, hier der Campus, da das Kneipenviertel und mittendrin die Altstadt - und alles in wenigen Minuten mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur erreichen." (Tatjana aus München) "Man könnte jeden Abend unter mehreren Angeboten zum Ausgehen wählen." (Sophie aus Bayreuth) "Das Leben in Dresden ist vergleichsweise günstig. Das fängt schon bei der Wohnungsmiete an. Mein Bruder zum Beispiel bezahlt für eine kleine WG außerhalb von München so viel wie ich für meine WG in Dresden, die größer ist und zentral liegt." (Daniela aus Viechtach) "Ich mag das total gerne, wie die Dresdner reden." (Daniela aus Viechtach) "Mir ist aufgefallen, dass das Thema "Ost-West" mehr von meinen ostdeutschen Kommilitonen thematisiert wird als von den Mitstudenten aus den alten Bundesländern." (Daniela aus Viechtach) Und was meint ihr?? Warum sollten Studienanfänger zum Studieren nach Sachsen kommen? Warum ist Dresden als Studienort eurer Meinung nach attraktiv oder auch weniger attraktiv? Und was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht bzw. welche Eindrücke habt ihr gesammelt? Ihr seid zum regen Diskutieren eingeladen!!!
|
|
|
Antworten
|
|
 15 Dec 2008, 23:42
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Zitat(JoSchu @ 15 Dec 2008, 09:34) 2) Ist dieses ganze Mediengedöns nicht auch in erster Linie bei den Ingenieurswissenschaften untergebracht?  1.) Was verstehst du unter "Mediengedöns"? 2.) Mir fällt da nur Geomedientechnik ein, das ingenieurwissenschaftlich geprägt ist. Angew. Medienforschung sowie Medienforschung/Medienpraxis (Philosophische Fakultät) und Medieninformatik (Fakultät Informatik) sind es eher nicht. Zitat(JoSchu @ 15 Dec 2008, 09:34) 3) Wie siehts eigentlich mit Architekten aus? Bekommen am Ende des Studiums einen Dipl.-Ing., Kreativität und Kunstverständnis kann man ihnen aber wohl kaum absprechen.  Ich weiß es nicht genau, aber ich würde mal auf Dipl.-Arch. tippen. Dipl.-Ing. bekommen die Bauingenieure.
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|