Wichtig für "teamfähige" Menschen sind 2 Dinge:
1. Man muss erkennen können, ob die Leute sich gegenseitig selbst organisieren können und helfen bzw. kontrollieren. Ausprägungen dieses Konzeptes werden z.B. bei Eric S. Raymonds Essay "The Cathedral and the Bazaar" beschrieben oder bei der eXtreme Programming angewandt.
2. Hat man erkannt, dass die Leute das nicht können (ist meistens so), sollte man unbedingt und schnell die Hierarchien klar machen. Einer gibt das Kommando, deligiert und kontrolliert. Der Rest macht und gibt Rückmeldung. Wichtig hierbei ist, dass "der Rest" sich dann auch wirklich mal unterordnet und nicht ständig quer schießt.
Sicher gibt es auch hier genug Gelegenheiten eigene Meinungen und Bedenken einzubringen, aber letzten Endes nützt es wenig, wenn man ständig drüber redet und man nicht zu Potte kommt. Der Erfolg des zweiten Ansatzes ist massiv von den Teamleiterfähigkeiten des "Chefs" abhängig. Ist das Team sich einig, dass der Chef scheiße ist, so muss er gleichfalls bereit sein zu gehen. So habens z.B. die Piraten früher gehalten.
Also: Entweder alle sind cool und das Ding läuft, oder einer muss das Heft in die Hand nehmen. So wars ja früher in der Schule auch.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 01 Oct 2008, 19:19 bearbeitet
--------------------
|