_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

>Fernsehsignale in die Steckdose Powercom

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Oct 2008, 15:50
avatar
nicht jugendfrei
***

Punkte: 333
seit: 09.08.2006

hi leute,

ich wollt in meiner neuen wg versuchen das problem, das nur 1 raum von 4 einen fernsehanschluss hat lösen indem in mir dachte mtihilfe iines signalkonverters das singal in die steckdose zu leiten und so bequem über das hausstromnetz es in jedenraum zu leiten un dann einfach wieder mit gegen konverter auf nen tv gerät leiten.
irgendwo hab ich schonmal im fernsehen oder von jemanden gehört das sowas möglich sei, habe jetzt aber bei cconrad o.ä. überhaupt nichts dazu gefunden.

hat da irgendjemand ahnung ob es sowas schon gibt (zu nem akzeptablem preis)

grund dafür ist: wie gesagt nur 1 raum hat nen kabelanschluss und wir wollten versuchen den mitbewohner mit dem kabelanschluss nciht zu bestrafen indem wir zich kabel durch sein zimmer legen (falls es sich vermeiden lässt)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 02 Oct 2008, 19:58
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Ich möchte stark davon abraten, Systeme wie das sogenannte PLC (Ethernet/Sonstiges über Steckdose) zu benutzen!
Erstens könen sich die Nachbarn mit reinhängen, zweitens sind alle im Haus verlegten Leitungen nicht geschrimt, daher tritt die aufmodulierte HF auch nach außen aus. Das hat zur Folge, dass sämtlicher Kurzwellenverkehr in der Umgebung gestört wird, damit ebenso die internationalen Notruffrequenzen, der Funk von Polizei, Amateurfunk, Kurzwellenrundfunk, Seefunkdienst, Wetterfunk, Flugfunk, etc...

Man beachte zusätzlich, dass es keinerlei Problem ist, auch außerhalb des Stromnetzes per Kurzwelle das PLC-Signal aufzufangen und zu verarbeiten. Das geht teilweise noch im 100km-Radius.

Sollte es zu einer Störungsmeldung kommen, bei der du der Verwendung von PLC bezichtigt wirst, so wird dies verdammt teuer, da dir erstmal die Bundesnetzagentur auf den Hals rückt. Falls du in deiner Nachbarschaft Funkamateure sitzen hast, so dauert es vielleicht eine Woche, bis die Behörde bei dir klingelt und das System einsackt pinch.gif

Die Version, einen Verteiler fürs Kabel zu verlegen, würde ich persönlich bevorzugen, sie ist außerdem weitaus biliger!

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 02 Oct 2008, 19:59 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Gasor   Fernsehsignale in die Steckdose   02 Oct 2008, 15:50
Rumpelmuckel   dann zieh doch ein kabel aus seinem raum, raus in ...   02 Oct 2008, 16:03
EnjoyTheChris   Man sollte vielleicht unterscheiden, ob man ein Bi...   03 Oct 2008, 14:34
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: