Man sollte vielleicht unterscheiden, ob man ein Bildsignal oder aber ein Antennensignal verteilen möchte.
Zum Verteilen des Bildsignals, gibt es neben der Powerlinevariante auch wesentlich günstigere Funkbrücken.
Die haben dann freilich den "Nachteil", dass man damit eben immer nur das gleiche sehen kann, wie an der Quelle eingestellt. (beim Kabelfernsehen dürfte hinzukommen, dass dazu ja der Tuner, ergo der Fernseher auch noch laufen muss, und das Signal auch noch ausgeben muss...).
Fazit: Für die "problemlose", kabellose Verteilung von einem Antennen(bzw. Kabelsignal) gibt es keine praktikablen Möglichkeiten (und unter problemlos praktikabel verstehe ich nicht einen ausgewachsenden Medienserver der mittels mehreren Tunern das Signal als Streams aufbereitet).
Also entweder doch Kabel ziehen, oder aber zum Fernsehschauen bei dem Typen im Zimmer versammeln. Als, qualitativ schlechtere Alternative bleibt natürlich immer noch
Zattoo oder aber, wenn denn die öffentlich-rechtlichen Sender reichen, DVB-T übrig.
C'ya,
Christian