Ich möchte stark davon abraten, Systeme wie das sogenannte PLC (Ethernet/Sonstiges über Steckdose) zu benutzen!
Erstens könen sich die Nachbarn mit reinhängen, zweitens sind alle im Haus verlegten Leitungen nicht geschrimt, daher tritt die aufmodulierte HF auch nach außen aus. Das hat zur Folge, dass sämtlicher Kurzwellenverkehr in der Umgebung gestört wird, damit ebenso die internationalen Notruffrequenzen, der Funk von Polizei, Amateurfunk, Kurzwellenrundfunk, Seefunkdienst, Wetterfunk, Flugfunk, etc...
Man beachte zusätzlich, dass es keinerlei Problem ist, auch außerhalb des Stromnetzes per Kurzwelle das PLC-Signal aufzufangen und zu verarbeiten. Das geht teilweise noch im 100km-Radius.
Sollte es zu einer Störungsmeldung kommen, bei der du der Verwendung von PLC bezichtigt wirst, so wird dies verdammt teuer, da dir erstmal die Bundesnetzagentur auf den Hals rückt. Falls du in deiner Nachbarschaft Funkamateure sitzen hast, so dauert es vielleicht eine Woche, bis die Behörde bei dir klingelt und das System einsackt
Die Version, einen Verteiler fürs Kabel zu verlegen, würde ich persönlich bevorzugen, sie ist außerdem weitaus biliger!
Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 02 Oct 2008, 19:59 bearbeitet