_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

>Fernsehsignale in die Steckdose Powercom

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Oct 2008, 15:50
avatar
nicht jugendfrei
***

Punkte: 333
seit: 09.08.2006

hi leute,

ich wollt in meiner neuen wg versuchen das problem, das nur 1 raum von 4 einen fernsehanschluss hat lösen indem in mir dachte mtihilfe iines signalkonverters das singal in die steckdose zu leiten und so bequem über das hausstromnetz es in jedenraum zu leiten un dann einfach wieder mit gegen konverter auf nen tv gerät leiten.
irgendwo hab ich schonmal im fernsehen oder von jemanden gehört das sowas möglich sei, habe jetzt aber bei cconrad o.ä. überhaupt nichts dazu gefunden.

hat da irgendjemand ahnung ob es sowas schon gibt (zu nem akzeptablem preis)

grund dafür ist: wie gesagt nur 1 raum hat nen kabelanschluss und wir wollten versuchen den mitbewohner mit dem kabelanschluss nciht zu bestrafen indem wir zich kabel durch sein zimmer legen (falls es sich vermeiden lässt)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Oct 2008, 14:34
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Man sollte vielleicht unterscheiden, ob man ein Bildsignal oder aber ein Antennensignal verteilen möchte.

Zum Verteilen des Bildsignals, gibt es neben der Powerlinevariante auch wesentlich günstigere Funkbrücken.

Die haben dann freilich den "Nachteil", dass man damit eben immer nur das gleiche sehen kann, wie an der Quelle eingestellt. (beim Kabelfernsehen dürfte hinzukommen, dass dazu ja der Tuner, ergo der Fernseher auch noch laufen muss, und das Signal auch noch ausgeben muss...).

Fazit: Für die "problemlose", kabellose Verteilung von einem Antennen(bzw. Kabelsignal) gibt es keine praktikablen Möglichkeiten (und unter problemlos praktikabel verstehe ich nicht einen ausgewachsenden Medienserver der mittels mehreren Tunern das Signal als Streams aufbereitet).

Also entweder doch Kabel ziehen, oder aber zum Fernsehschauen bei dem Typen im Zimmer versammeln. Als, qualitativ schlechtere Alternative bleibt natürlich immer noch Zattoo oder aber, wenn denn die öffentlich-rechtlichen Sender reichen, DVB-T übrig.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Gasor   Fernsehsignale in die Steckdose   02 Oct 2008, 15:50
Rumpelmuckel   dann zieh doch ein kabel aus seinem raum, raus in ...   02 Oct 2008, 16:03
EnjoyTheChris   Man sollte vielleicht unterscheiden, ob man ein Bi...   03 Oct 2008, 14:34
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: