Nein, nicht mit CVS, sondern mit SVN. CVS ist tot. SVN kann alles, aber auch alles besser als CVS.
Du kannst zwischen beiden Clients mit
unison arbeiten. Das kann richtig Verzeichnisse abgleichen, mit etwas Aufwand, kannst du dann auch über eine dritte Instanz gehen. Bei der Verwendung im Daemon-Modus werden Änderungen ähnlich rsync übertragen.
Wenn mich nicht alles täuscht, arbeitest du doch aber mit einem Mac, oder? Dann hast du leider massive Probleme mit Umlauten in Dateinamen (sowohl bei unison, cvs als auch svn)...

Problem bei Unison ist, dass es praktisch tot ist und unter Mac Os (also einem aktuellen Leopard) auch recht wählerisch ist...
C'ya,
Christian