
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Kaufberatungfür Fernglas oder Feldstecher
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Antworten(1 - 6)
![]() Zunächst mal, Feldstecher und Fernglas bezeichnen ein und das selbe Gerät. Gute Allzweckgläser besitzen ein Vergrößerungs- Objektivverhältnis von etwa 7x35, hierran solltest du dich orientieren. Der Wert 7 gibt die Vergrößerung und der Wert 35 gibt den Objektivlinsendurchmesser in mm an. Der letztere Wert kann ruhig etwas variieren, bei größerem Durchmesser wird das Fernglas lichtstärker. Auch achtgeben sollte man auf die Linsenvergütung und natürlich auch den Hersteller der Linsen, denn diese besitzen zum Teil doch recht unterschiedliche Verfahren der Vergütung, nebst zugehörigen Patenten darauf. Bei einem guten Optiker kann man sich darüber informieren, was man vor dem Kauf eines Glases definitiv tun sollte! Ich persönlich empfehle immer Zeiss-Optik, wobei das natürlich auch eine Frage des Geldes ist. Auch hierzu kann man den Optiker befragen. Der enorme Vorteil der Zeiss-Linsen ist es, dass sie fast keine sphärische Aberration zeigen (Zeiss hat ein Patent auf das Verfahren). Die Aberration führt dazu, dass das Bild im Linsenrandbereich verzerrt, bzw. auch unscharf wird. Gute Informationsmöglichkeiten bieten zudem auch Sportgeschäfte, die eine Jagd-Abteilung haben, dennoch wäre ein Optiker vorerst meine erste Wahl. Wenn du einen preislichen Rahmen nennen kannst, dann bitte ich dies zu tun, denn der Preis der Gläser ist nach oben offen, wie es so schön heißt... ![]() Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 13 Oct 2008, 15:06 bearbeitet ja, ich will es wirklich verschenken - an meine "bessere" Hälfte
der Finanzrahmen ist schwer zu sagen, ich denke aber so 200 Euro wären schon drin (kann und kein muss). Und wenn ich schon soviel geld dafür ausgebe, möchte ich eben auch sicher sein, dass er auch was davon hat. optiker ist auf jeden fall schon mal ein guter tipp - danke ![]() für 200 EUR bekommst du schon ein anständiges Glas, ich geh mal davon aus, der Optiker, bzw. auch das Sportgeschäft können dir da gut weiterhelfen.
Tu dir und mir aber noch einen Gefallen und assoziiere "Sportgeschäft" nicht mit Karstadt Sport oder Sportscheck und sonstige Großketten. Beim Kauf eines Fernglases bist du bei denen meiner Meinung nach falsch, dann schon eher kleinere "spezialisiertere" Geschäfte! ![]() /edit: Für so einen Fall habe ich großes Vertrauen in den bei mir in der Heimat ansässigen Händler, möglicherweise gibts sowas bei dir in der Nähe auch: http://www.sportundjagd-friedhoff.de/ Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 13 Oct 2008, 15:22 bearbeitet "Sportgeschäfte" ist hier trotzdem etwas fehl am Platz.
Die Gläser bekommt hauptsächlich in Fotoläden. Ich hatte vor Jahren mal eines von Quelle Marke "Revue" 10 x 40, das sind Sichtfeld von 114m auf 1000m gesehen. Die Qualität war für den Einstiegspreis echt super. Gummiertes, spritzwassergeschütztes Gehäuse...
Es kommt aber echt auf die Art, wann und wo du es verwendest, da sie in Gewicht und Nachtsichttauglichkeit erhebliche Unterschiede aufweisen. Denn ich war immer trotzdem von einem kleinen 8 x 23 Fernglas sichtlich beeindruckt, da diese schön klein und leicht waren und fast so ein weites Sichtfeld hatten. In der Dämmerung natürlich nie an das 10 x 40 ran kamen. reine Daten sind: Dämmerungszahl und Lichtstärke... sagen aber noch nichts über die optische Qualität!!! Edit: bevor es ein anderer findet, das war es Dieser Beitrag wurde von Padex: 14 Oct 2008, 08:50 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|