|
(Un)Wort des Jahres
|
|
 13 Oct 2008, 15:09
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Jedes Jahr kürt eine Jurie der "Gesellschaft für Deutsche Sprache" ein Unwort des Jahres. Zuletzt war das die "Herdprämie", bei der es darum ging, insbesondere Frauen zu diffamieren, die ihr Kind zu Hause aufziehen, statt es in die Kinderkrippe zu geben. Ich wollte Euch nun fragen, welche - ernstgemeinten - Vorschläge ihr für dieses Jahr habt? Mit zwei Vorschlägen kann ich schon beginnen, einer von meiner Mutter, einer von mir: - notleidende Banken **, geprägt u.a. von der FAZ und vielen weiteren Medien
- grundrechtschonende Überwachung **, geprägt von Frau Zypries
abadingdong
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 21 Dec 2008, 19:08
|

3. Schein   
Punkte: 250
seit: 10.09.2008
|
Xmess Was soll das heißen ?
|
|
|
|
|
 21 Dec 2008, 19:15
|

d00fk0pp     
Punkte: 710
seit: 09.05.2005
|
Zitat(Pampelina @ 21 Dec 2008, 18:08) Xmess Was soll das heißen ?   Das sieht ja aus wie ein Verkehrsunfall. Ich habs mit Mathe & Physik aber nicht so mit dem Deutschen. Ich dächte die popülärste Abkürzung wäre Xmas. Aber nach einer kurzen Google-Befragung wird dieser Begriff selbst an Deutschen Gymnasien verwendet (siehe hier) Aber kann das denn sein? Ist das eine Nachwehe der Rechtschreibreform? Wie gesagt, sieht aus wie ein Verkehrsunfall. Für mich ist das weder Deutsch noch Englisch - eher ein sinnfreier Konstrukt eines Unwissenden.
|
|
|
|
|
 21 Dec 2008, 19:17
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ich würde behaupten es beschreibt die Unordnung/das Chaos, das Weihnachten bringt/hinterlässt. Eine Neukreation aus Xmas == Weihnachten und Mess == Unordnung.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
Proxima |
 21 Dec 2008, 19:22
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chris @ 21 Dec 2008, 18:17) Ich würde behaupten es beschreibt die Unordnung/das Chaos, das Weihnachten bringt/hinterlässt. Eine Neukreation aus Xmas == Weihnachten und Mess == Unordnung.  Chuck Norris approves.Dieser Beitrag wurde von Proxima: 21 Dec 2008, 19:23 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Dec 2008, 19:26
|

d00fk0pp     
Punkte: 710
seit: 09.05.2005
|
ein interessanter Ansatz....mit viel Spielraum für weitere Übersetzungsvarianten, denn Leo sagt, es gäbe noch weitere Übersetzungsmöglichkeiten für das Wörtchen "mess". Und da "Xmess" Leo völlig unbekannt ist, hier mal die Top 3. der weiteren Übersetzungsmöglichkeiten: Weihnachts- 1.) Unordnung/ Schlamassel/ Durcheinander 2.) Schweinerei / Ferkelei 3.) Gericht / Futter Dieser Beitrag wurde von CoolSun: 21 Dec 2008, 19:27 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Dec 2008, 02:23
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Pampelina @ 21 Dec 2008, 18:08) Xmess Was soll das heißen ?   das würden hier viele gerne wissen. falls aber Xmas gmeint ist, dann polterst du den gleichen schwachsinn wie ein Xbeliebiger opa an der haltestelle. Zitat Seit frühchristlicher Zeit diente der griechische Buchstabe Chi (X), ebenso wie Chi Rho (XP) als Abkürzung für das Wort Christos (ΧΡΙΣΤΟΣ). X'temmas ist in der englischen Sprache seit 1551 belegt, das X für die Silbe 'christ' findet sich außerdem in den alten englischen Abkürzungen 'X\overline{p}en' oder 'X\overline{p}n' für christen, 'X\overline{p}enned' für christened, 'Xpian' und 'Xtian[ity]' für christian[ity]. Xmas@wikipedia.degar nicht so einfach ständig immer und überall so fortschrittsfeindlich zu sein?!
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|