Zitat(gfx-shaman @ 16 Oct 2008, 23:59)
itia: bist du student(in)? wenn ja, hast du schon einen job bei dem du geld verdienst? wenn nein, wuerde dein arbeitgeber dich evtl pauschal (bis 400,-) einstellen?
Ja bin ich. Ja hab ich. Nein würde er nicht.
Deswegen gleich meine nächste Frage: Könnte ich auch beides machen, falls ich bei dem bestehenden Job mal nicht so viele Termine kriege und somit das Leck aufm Konto mit dem Nebengewerbe auffüllen kann? Wenn ich dann nicht über die Bafög-Grenze von durchschnittlich 360€ pro Monat und somit auch nicht über 400€ komme, ist es doch egal wo das Geld herkommt oder denk ich da zu einfach?
Zitat(gfx-shaman @ 16 Oct 2008, 23:59)
beim finanzamt wirst du einen antrag ausfuellen muessen. dabei steht dann auch die frage, ob du umsatzsteuer zahlen willst oder nicht.
Und wenn ich sage ich will keine USt zahlen, kommen die aber sicher irgendwann kucken ob ich unter dieser Grenze liege (spätestens bei der Steuererklärung muss ich mich ja dann rechtfertigen) oder? Also ist das dann eher ne Frage von denen, ob ich über die Grenze komme? Oder gibt's beim Nebengewerbe sowas wie "paschalierende Betriebe"?
Hab gerade mit ner Beratungsfrau vom Gewerbeamt geschnackt; die meinte, es würden sich nach der Anmeldung dann die Berufsgenossenschaft, die IHK und meine Krankenkasse für die ganze Sache interessieren. Also Krankenkasse ist klar, da informiere ich mich vorher über die Grenzen, aber wollen die anderen dann auch irgendwelche umständlichen Sachen von mir?
Zitat(gfx-shaman @ 16 Oct 2008, 23:59)
viel erfolg. manch millionaer hat mit nem nebengewerbe angefangen

Danke