Frauen in den Vorstand! So tönt es von überall und die Notwendigkeit scheint zu bestehen. McKinsey veröffentlicht einen Anteil von lediglich 11% in deutschen Vorständen. Deswegen wird gefördert um Frauen auf Trab zu bringen.
Aber wird auch am richtigen Ende gefördert? Laut Forsa-Umfrage würden nur 13% aller Frauen den Mann mit dem Aufziehen der Kinder beauftragen, um selbst Karriere zu machen. Da dies nur rund 7% der Gesamtbevölkerung sind, ist die Anzahl der Frauen in den Vorständen schon recht beachtlich. Weitere 62% würden sich gerne die Erziehung der Kinder teilen. Doch ich frage mich, welcher Mann mit solch einem Modell in die guten Positionen kommt. Warum sollte es für Frauen dann funktionieren? Müssen wir Frauen dafür speziell fördern oder sollten wir lieber anerkennen, dass einige auch keine Ambitionen auf den großen Posten haben? Dies kommt indes auch bei Männern häufig genug vor. Ohne, dass man ihnen spezielle Hilfe zukommen lässt. Wir haben ja schon genug. Doch nicht nur Betriebswirtschaftler, und nur diesen sagt man die Befähigung nach, können gut an Vorstandsposten kommen.
Allein ein gewisser Wille zur Qualifizierung muss schon vorhanden sein. Dieser ist - wie die nicht gerade rege Teilnahme am mittlerweile zum vierten Mal stattfindenden "Ready For The Job Programm" der TU Dresden belegt - gerade in Deutschland eher schwach ausgeprägt. Sehr häufig kann man dort Studierende aus Nachbarländern treffen, die in Deutschland ihr Studium absolvieren. Und doch sollten wir alle, und vor allem die Akademiker, dazu aufgerufen sein unsere eigenen Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Kindern und Karriere zu schaffen. Was sonst passiert, daran erinnert uns die dunkle, wenn auch als Komödie formulierte, Dystopie "Idiocracy", die ein Aussterben der intelligenten Menschen vorhersagt.
nun, da du offenbar auch zu den exma-Nutzer gehörst, die sich ihrer eigenen Worte nicht mehr so recht erinnern, helfe ich dir gern noch einmal auf die Sprünge
Du fragtest ...
Zitat(gfx-shaman @ 29 Oct 2008, 01:05)
was will es mir sagen?
... und zwar auf diesen (meinen) Abschnitt:
Zitat
Was die schreibwütigen Männer anbetrifft, insbesondere gfx-shaman, so schaut mal hier: http://www.galore.de/index.php?id=48&interview=624 ... Ich glaube, dass Lenny Kravitz der ganzen Sache schon ein ganzes Stück näher gekommen ist - wenn er meint: „Wer maskulin wirken will, muss sich seiner femininen Seite bewusst sein.“ Über den Umkehrschluss muss ich euch ja nichts sagen, Jungs, oder?
Das fettgedruckte war für dich gedacht - so als Anregung.
Diese Gedanken kamen wir bei Sätzen von dir wie diesem "hab ich schonmal erwaehnt, das ich ein kerl bin?"Quelle oder diesem "stormi du wirst gleich zum frauenversteher degradiert" Quelle
Den Rest kannst du dir sicher selber zusammenreimen ... vielleicht reicht es auch schon, wenn du aus deinem selbst gewählten Wohnort Dunkelkammer (Profil gfx-shaman) rauskommst, dann geht dir vielleicht auch ein Lichtlein auf.
Die Frauen und die Frauenversteher dieser Welt würden es dir sicher danken ... dann haben sie weniger Arbeit ...