_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 378 gäste

> Studium mit Kind wie ist es wirklich?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Oct 2008, 11:34

Neuling


Punkte: 4
seit: 23.10.2008

Offiziell wird es ja sehr gefördert, aber wie ist die Wirklichkeit?
Eigentlich hatten wir geplant, noch im Grundstudium (Minf) für Nachwuchs zu sorgen. Nun kommen aber doch Zweifel, ob ein besserer Zeitpunkt kommt.
Gibt es hier jemand der dazu ein paar Erfahrungen sagen kann? blush.gif

Oder evtl. auch Stellen kennt, wo man Erfahrungen einholen kann?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Nov 2008, 17:33
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(stella @ 31 Oct 2008, 11:16)
und gabs da Bafögmäßig nicht ne Regelung für Leute, die ein Kind bekommen im Studium ;) Man hört da so einiges...:D das würde ja dafür sprechen....:)
*

Es gibt die Regelung, dass die Förderungshöchstdauer um ein Semester verlängert wird, wenn die Schwangerschaft ursächlich für die Überschreitung der Förderungshöchstdauer ist (Nachweis vom Prüfungsamt).

Zitat(stella @ 01 Nov 2008, 11:12)
Da aber keine Plätze da sind und der Unikindergarten eine endlose Warteliste hat muss man teilweise schon anderthalb Jahre auf einen Platz warten, in anderen städtischen Kindergärten auch, und tagesmütter sind auch ausgebucht.
*
Nur um mal eine Zahl zu nennen: Uns wurde heute vom Unikindergarten gesagt, dass "September 2010" ein möglicher Zeitpunkt wäre, um das Kind mit Anmeldestand heute unterzubekommen...nix mit "Uni mit Kind". Man bekommt sein Kind immer unter, aber dafür braucht man eben auch "ein wenig Vitamin B". Fest steht für mich, dass bei der Vergabe der Plätze maximal in Ausnahmefällen auf neutrale Kriterien zurückgegriffen wird - mehrere Erfahrungsberichte von Bekannten, die einen Platz "zugeschanzt" bekommen haben reichen mir als Beleg dafür aus.

Alles in allem reichen die Betreuungsangebote der Uni bei Weitem noch nicht aus, um den derzeitigen Bedarf auch nur ansatzweise zu decken.

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: den "schlechten Zeitpunkt" gibt es immer; wenn man sich ein Kind wünscht, sollte die (zunächst) fehlende Betreuungsmöglichkeit nicht im Vordergrund stehen. Bei manchen Studienfächern kann man wahrscheinlich auch leicht "das eine oder andere" Urlaubssemester einschieben oder sich mit dem (studentischen) Partner die Betreuung teilen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
geMINFt   Studium mit Kind   23 Oct 2008, 11:34
stella   "Früher" war das auch alles anders und...   31 Oct 2008, 15:25
stella   :doh:   31 Oct 2008, 20:34
kleine-sonne   Ich glaube, gewisse lokale Zeitungen stellen die...   11 Nov 2008, 14:41
Hydr_Sc_Master   Ich denke jeder hat zum Thema Studium mit Kind sei...   11 Nov 2008, 19:20
Hydr_Sc_Master   Sorry für OT, aber das musste sein: :D :big...   11 Nov 2008, 21:51
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: