|
...wenn Mitbewohner online
|
|
 25 Oct 2008, 15:28
|

Mellow Fellow    
Punkte: 484
seit: 07.07.2006
|
Hallo, seit etwa nem Monat hat meine WG nen neuen Mitbwohner und ich Probleme mit meinem Internetzugang über das WLAN Netzwerk. Immer wenn er drahtlos mit seinem Notebook online geht, kann ich keine Seite mehr aufrufen. Geht er wieder offline, funktioniert es wieder tadellos. Das Problem taucht nur an meinem PC auf, mit meinem Laptop kann ich einwandfrei surfen und auch meine anderen Mitbwohner haben keine Schwierigkeiten. Vllcht kann mir jemand helfen, die Sache ist ziemlich nervig  .
--------------------
|
|
|
|
|
 25 Oct 2008, 15:35
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
ganz simple Erstvermutun: IP-Adressenkonflikt ??? vergebt ihr die per DHCP vom Router aus ?
ein Problem bei mir war neulich auch mal, wenn ich meine Internetverbindung freigebe, so dass andere Rechner ins Netz konnten über den Rechner, dann hatte der Rechner selber Probleme ins I-Net zu kommen, weil es mit dem Rechner der die Verbindung mitnutzen wollte einen Konflikt gab...
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 25 Oct 2008, 16:26
|

Mellow Fellow    
Punkte: 484
seit: 07.07.2006
|
Zitat(wechselstrom @ 25 Oct 2008, 15:35) ganz simple Erstvermutun: IP-Adressenkonflikt ??? vergebt ihr die per DHCP vom Router aus ?  ja, dnyamische IP-Vergabe per DHCP
|
|
|
|
|
 26 Oct 2008, 06:18
|

Are you afraid?        
Punkte: 1648
seit: 11.10.2007
|
Schon mal super, dass du so eine treffende Beschreibung „geht nicht“ abgeliefert hast, zu viele Informationen erschweren schliesslich nur die Fehlersuche.
Der PC haengt ueber Kabel oder WLAN am Netz? Hersteller und Typ der NIC? Der DHCP-Server laeuft auf was fuer einer Box (Rechner mit welchen OS; WLAN-Router welchen Typs von welchem Hersteller, et cetera)? Die MAC-Adressen der betroffenen NICs sind eindeutig? DHCP ist auch auf allen Boxen aktiviert? Welche Routen sind auf den Boxen gesetzt? Dann „geht nicht“ spezifizieren: Kein Link? Falls doch, traceroute zu einem Host im Internet?
--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please. Around me is a burgeoning empire of steel. From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth. My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity. Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy. I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
|
|
|
|
|
 26 Oct 2008, 09:48
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
ich kenn das Problem meist daher, dass irgendein Idiot, der von Rechner wirklich null Ahnung hat und grade eingezogen ist, einfach mal beim Nachbarn aufn Rechner geguckt hat, welche IP der hat und dann simpel die letzte Stelle um +1 verändert hat und im Protokoll als eigene IP festgelegt hat, statt auf automatischen Bezug der IPs durch das Gateway einzustellen. Dumm nur, wenn diese IP schon jemand anderes hat bzw. sie einem anderen Rechner durch den Router zugewiesen wird. Das praktische daran, wenn man so ein Idiot ist, ist dass man seine eigene Unzurechnungsfähigkeit nichtmal zugeben muss, weil bei einem selbst alles funktioniert. Abgesehn davon denke/hoffe ich mal, dass ihr auf dem Router die Range für die LAN-IPs groß genug angelegt habt, dass jeder in eurem LAN eine eigene IP beziehen kann. (Kein Plan, obs sich in dem Fall auch überschneiden kann; bei uns is das einfach pauschal auf 100 IPs festgelegt.)
Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 26 Oct 2008, 09:49 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Oct 2008, 13:43
|

Mellow Fellow    
Punkte: 484
seit: 07.07.2006
|
Zitat(mmarx @ 26 Oct 2008, 06:18) Schon mal super, dass du so eine treffende Beschreibung „geht nicht“ abgeliefert hast, zu viele Informationen erschweren schliesslich nur die Fehlersuche. Der PC haengt ueber Kabel oder WLAN am Netz? Hersteller und Typ der NIC? Der DHCP-Server laeuft auf was fuer einer Box (Rechner mit welchen OS; WLAN-Router welchen Typs von welchem Hersteller, et cetera)? Die MAC-Adressen der betroffenen NICs sind eindeutig? DHCP ist auch auf allen Boxen aktiviert? Welche Routen sind auf den Boxen gesetzt? Dann „geht nicht“ spezifizieren: Kein Link? Falls doch, traceroute zu einem Host im Internet?  mehr Infos? Kein Problem, ich muss nur erstma deine Fragen entschlüsseln Also mein PC hängt über WLAN am Netz. Ich benutze dafür den D-LINK DWL-G122 USB-WLAN-Stick. Der DHCP-Server läuft auf dem D-LINK Router DI 524. Die betroffenen NICs haben alle eine andere physikalische Adresse. Was meinst du mit Boxen? Bei meiner drahtlosen Netzwerkverbindung und der meines Mitbewohners ist DHCP zumindest aktiviert. Wie kann ich heraus finden, welche Route gesetzt ist (Windows Vista bzw. XP)? Mit "geht nicht" meine ich, dass zwar eine Netzwerkverbindung besteht, ich aber über den Browser keine Adressen aufrufen kann. Hoffe das hilft etwas weiter... edit: wenn ich genauer darüber nachdenke, trat das Problem auch schon in der Vergangenheit auf, wenn sich Besuch über WLAN ins Netzwerk eingeklingt hat. Es betraf aber immer nur meinen PC und auch nicht jeder Gast verursachte diese Schwierigkeiten. Zitat Für diesen Fall kann man auch diversen MAC-Adressen per DHCP immer eine feste IP zuweisen, andere Rechner, die sich diese IP dann selbst zuweisen, werden vom Router dann als "nicht gültig" einfach nicht ins Netz gelassen. Wie gerade erwähnt, haben wir oft Gastnutzer in unserem Netzwerk und das wäre sehr umständlich jedem eine feste IP zuzuweisen. Dieser Beitrag wurde von Space-Monkey: 26 Oct 2008, 13:58 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Oct 2008, 13:58
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
errm... "Das Problem heißt D-Link" wäre jetzt meine Standart-Antwort, wie auch bei einigen anderen... aber egal... Versuchs mal mit "ipconfig -all" auf der Shell, da zeigt er dir alles fein säuberlich an --- Bezüglich der Gastnutzer kannst du die Release-Time des DHCP-Servers hochsetzen, dann bleiben MAC und IP für eine bestimmte Zeit in der Tabelle drin, und werden dementsprechend nicht neu vergeben, solange sich der zugehörige Nutzer mindestens einmal innerhalb der Zeit einloggt /edit: Na, also ich mein die so called Eingabeaufforderung Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 26 Oct 2008, 14:01 bearbeitet
|
|
|
|
|
 27 Oct 2008, 18:38
|

Mellow Fellow    
Punkte: 484
seit: 07.07.2006
|
Zitat(mmarx @ 26 Oct 2008, 17:25) Routing-Tabelle anzeigen war glaube ich “route /show,” aber wetten wuerde ich jetzt nicht drauf.  über "route print"... unter "aktive routen" ist einiges aufgelistet. worauf muss ich da achten? "ständige routen" gibt es keine Zitat Welches Netz wird denn per DHCP verteilt und welche Adressen aus ebendiesem Netz? Tut mir leid, ich kenne mich da nicht so genau aus. Wie kann ich das überprüfen? Mein Mitbewohner ist gerade gekommen und wieder kann ich keine Seiten aufrufen Dieser Beitrag wurde von Space-Monkey: 28 Oct 2008, 18:43 bearbeitet
|
|
|
|
|
 27 Oct 2008, 19:42
|

Mellow Fellow    
Punkte: 484
seit: 07.07.2006
|
Das habe ich heute schon vergeblich versucht. Sogar eine neue Firmware habe ich aufgespielt.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|