_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 373 gäste

[Demo] Jetzt geht's um die Wurst!

Mi., 12.11.2008 - Hörsaalzentrum
off abadd0n | post 27 Oct 2008, 15:05 | Themenlink
[Demo] Jetzt geht's um die Wurst!
Hörsaalzentrum
am Mittwoch den 12.11.2008
Jetzt geht’s um die Wurst! - Für bessere Bildung, Ausfinanzierung und Mitbestimmung

Vor knapp einem Jahr gingen 10.000 sächsische Studierende in Dresden auf die Straße, um für ein besseres Hochschulgesetz mit mehr Mitbestimmung und gegen die Ökonomisierung im Entwurf der Staatsregierung zu demonstrieren.

Bisher wurde der Hochschulgesetzentwurf nur geringfügig verändert. Der nunmehr seit drei Jahren andauernde Novellierungsprozess soll am 12.11.2008 ein Ende finden. An diesem Tag wird der Sächsische Landtag in 2. und 3. Lesung über den Entwurf der Staatsregierung abschließend beraten und abstimmen. An diesem Tag wollen wir erneut auf der Straße unseren Protest zeigen und uns gegen die derzeitige marktorientierte und autokratische Ausrichtung des Hochschulgesetzes stellen.

Immer noch sollen externe Hochschulräte grundlegende Entscheidungen treffen, immer noch gibt es eine Allmachtsstellung des Rektorates, immer noch werden Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Gremien eingeschränkt und immer noch werden Hochschulen vorrangig an Effizienz und Wirtschaftlichkeit gemessen.

Während der Anhörung zum Gesetz wurde breite Kritik aus den Hochschulen deutlich. StudentInnen, HochschullehrerInnen, MitarbeiterInnen sowie VertreterInnen von Gewerkschaften und Studentenwerken zeigten die Mängel des Gesetzes auf.

Zur Sprache kamen nicht nur die verfassungsrechtlichen Bedenken bezüglich des Hochschulrates und dessen Kompetenzen. Auch die realen Anforderungen an eine autonome Hochschule wurden hervorgehoben: legitimierte Gremien, Mitsprache der Mitglieder, Freiheit von Forschung, Lehre und Studium sowie eine staatliche Finanzierung der Hochschule. Die Quintessenz: Die von der schwarz– roten Koalition angestrebte „Verschlankung der Hochschule“ durch kleinere und „entmachtete“ Gremien ist nicht zielführend und lässt keine Mitbestimmung zu.
  • Wir fordern Mitbestimmung und demokratische Strukturen an den Hochschulen!
  • Wir fordern ein Studium als selbstbestimmte Bildung ohne Verwertungszwänge!
  • Wir fordern den Erhalt und die Herstellung der Tarifbindung aller Beschäftigten und wenden uns gegen prekäre Arbeitsverhältnisse an Hochschulen!
Neben dem Hochschulgesetz steht im Herbst 2008 der Staatshaushalt zur Debatte. Hier gilt es, die Hochschulen und Studentenwerke auszufinanzieren, jedoch wird der jahrelange Kahlschlag festgeschrieben. Hochschulen sollen mit dem neuen Gesetz Gebühren für die „Nutzung ihrer Einrichtungen“ erheben und damit versteckte Studiengebühren einführen, die der Gebührenfreiheit entgegenstehen.
  • Wir fordern eine umfassende Bildungsfinanzierung ohne irgendeine Art von Gebühren!
Dies alles sind Gründe, noch einmal zu signalisieren, dass wir uns gegen Demokratieabbau und Unterfinanzierung stellen. Wir rufen alle auf, am Mittwoch, dem 12.11.2008, in Dresden erneut zu zeigen, dass Demokratie und Mitbestimmung die Grundlagen von Hochschulpolitik und -gesetzgebung sein müssen!

Jetzt geht’s um die Wurst, denn jetzt geht es um dein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung!

www.komm-zur-demo.de


bild kann nicht angezeigt werden
angehängtes Bild
Eintritt: frei
Beginn: 12:45 Uhr
Location: Hörsaalzentrum
Adresse: Bergstraße 64, 01069 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(15 - 29)
mcnesium off post 13 Nov 2008, 01:10 | Antwort#16
wenn man das so betrachten würde dass die polizei keine aggression gezeigt hat und nur smuuf nebenher gelatscht ist, könnte man ihr dafür schon dankbar sein
ZitierenTOP
Donald82 off post 13 Nov 2008, 01:14 | Antwort#17
na danke.... rolleyes.gif
ZitierenTOP
stf off post 13 Nov 2008, 03:53 | Antwort#18
nur die unvernunft der "ORDNER" hat mich negativ beeinflusst ... da wurde mir einfach mein alkoholfreies bier weggeschüttet. Ich find diese Taktik schon sehr zweifelhaft.
ZitierenTOP
Bambi off post 13 Nov 2008, 07:41 | Antwort#19
Zitat(mcnesium @ 13 Nov 2008, 00:10)
wenn man das so betrachten würde dass die polizei keine aggression gezeigt hat und nur smuuf nebenher gelatscht ist, könnte man ihr dafür schon dankbar sein
*


Ich fand es schon sehr aggressiv, die herumstehenden, posenden Leute von der Treppe runter scheißen zu wollen. Die Veranstaltung hätte ganz normal weiter laufen können und die Presse konnte ein paar gute Fotos schießen.

Ansonsten fand ich die Plakate und Aktionen der Studenten mal wieder sehr schön, vor allem das Affentheater-Mobil der HTW(?), danke für die Banane. wink.gif

Leider muss ich auch anmerken, dass es für eine Sachsen weite Demo echt ein bisschen mau war. Ob es nun an dem mangelndem Interesse, oder der ungenügenden Werbung liegt, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich von allem ein bisschen, schade ist es trotzdem.

Dieser Beitrag wurde von Bambi: 13 Nov 2008, 07:42 bearbeitet
ZitierenTOP
aktsizr off post 13 Nov 2008, 10:22 | Antwort#20
Bissel kalt gewesen, aber immerhin schon eine Verbesserung zum letzten mal diesbezüglich. Fasziniert hat mich persönlich der Umstand, dass Thor Steinar Bekleideter und ANTIFA-Mobil gemeinsam auf einer Demo waren. "PDS & NPD - Gemeinsam gegens HSG" vielleicht beim nächsten mal mit auf den Zettel (j/k). Ich fand es sah trotzdem nach ziemlich vielen Leuten aus (etwas weniger als das letzte mal aber vielleicht doch). Was mir nicht so gut gefiel war das `Hijacking' der Demo durch den nichtuniversitären Bildungs- und Erziehungssektor. Aber nagut, die haben gewiss auch ihre Berechtigung. Ich nehme an der Zwischenstopp auf der Bürgerwiese war wohl auch genau aus diesem Grund eingeschoben. Mal sehen wie sich die Dinge entwickeln.

Zitat(stf @ 13 Nov 2008, 02:53)
nur die unvernunft der "ORDNER" hat mich negativ beeinflusst ... da wurde mir einfach mein alkoholfreies bier weggeschüttet. Ich find diese Taktik schon sehr zweifelhaft.
*

Zweifelhaft ist nur, wenn du weil Alkohol auf der Demo untersagt ist auf solchen absoluten Schwachsinn wie alkoholfreies Bier zurückgreifst. Nimmst das nächste mal ne Flasche Bananensaft mit und gut. Kindergarten...

Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 13 Nov 2008, 10:29 bearbeitet
ZitierenTOP
abadd0n off post 13 Nov 2008, 10:41 | Antwort#21
Zitat(Bambi @ 13 Nov 2008, 06:41)
Leider muss ich auch anmerken, dass es für eine Sachsen weite Demo echt ein bisschen mau war.*

Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es in Sachsen etwa 450.000 Schüler und über 35.000 Lehrer gibt... wenn man die Beteiligung auf die Betroffenheit abbildet, scheint es den Schulen also noch besser zu gehen als den Hochschulen.

#a
ZitierenTOP
Mölli off post 13 Nov 2008, 10:46 | Antwort#22
Ach ob Bier hin oder her...

Ich hatte mit deutlich weniger Leuten gerechnet und war dann überrascht, dass doch so einige mehr kamen, als erwartet.

Die Treppenaktion fand ich SEHR gut. Da muss die Polizei das "Treppenareal" halt, wie beim letzten Mal, von Anfang an dicht machen.

Der Vergleich vom Stormi, auch so sehr ich seine Beiträge sonst mag, zwischen den TS Pullis und den Biertrinkenden hinkt dann doch einwenig. biggrin.gif
Stell dir mal vor alle Biertrinker, hätten anstatt des Bieres einen solchen Pulli angehabt... da würdest du dir zweimal überlegen, ob du kämest. rofl.gif
Studenten sind halt Studenten (hammer Phrase *g*) und somit kann man es nicht vermeiden, dass da Bier gepichelt wurde. Ich bin fast ganz vorne gelaufen und niemand hat was zu mir gesagt und zahlreiche andere hatten auch Bier in der Hand und es ist meines Wissens, kein Unheil angerichtet wurden, weder mit den leeren Bierflaschen noch kam es zu Randaleien.

Alles in Allem, hoffen wir mal, dass die heutige Beratung im Landtag zu einem optimalen, studentischen Ergebnis führt.
ZitierenTOP
abadd0n off post 13 Nov 2008, 10:49 | Antwort#23
Zitat(aktsizr @ 13 Nov 2008, 09:22)
Was mir nicht so gut gefiel war das `Hijacking' der Demo durch den nichtuniversitären Bildungs- und Erziehungssektor. Aber nagut, die haben gewiss auch ihre Berechtigung.*

Hast n bissl wenig Milch im Kaffee, he? Eine Kindergärtnerin ist u.U. weit wichtiger mit ihrer sozialen Verantwortung als ein Professor. Ich würde es sogar umkehren und sagen, die Akademiker sind nur der Rattenschwanz der Pädagogik.

Abadings
ZitierenTOP
Mölli off post 13 Nov 2008, 10:52 | Antwort#24
Zitat(abadd0n @ 13 Nov 2008, 09:49)
Hast n bissl wenig Milch im Kaffee, he? Eine Kindergärtnerin ist u.U. weit wichtiger mit ihrer sozialen Verantwortung als ein Professor. Ich würde es sogar umkehren und sagen, die Akademiker sind nur der Rattenschwanz der Pädagogik.

Abadings
*



aaaaaaaaamen!
ZitierenTOP
aktsizr off post 13 Nov 2008, 11:14 | Antwort#25
Zitat(abadd0n @ 13 Nov 2008, 09:49)
Hast n bissl wenig Milch im Kaffee, he? Eine Kindergärtnerin ist u.U. weit wichtiger mit ihrer sozialen Verantwortung als ein Professor. Ich würde es sogar umkehren und sagen, die Akademiker sind nur der Rattenschwanz der Pädagogik.

Abadings
*


Wer hat denn von "Verantwortung" geredet? Ich habe jedenfalls fast nur Studenten gesehen die Demonstriert haben und hätte in meiner Naivität erwartet, dass man dann auch Dinge, die eben diese Gruppe betreffen Hauptsächlich thematisiert. Das die Besoldung von Lehrern wichtig ist und das bessere Ausstatten von Kitas etc. ist einleuchtend. Wann warst du denn das letzte mal auf einer `richtigen' Lehrer- oder Erzieherdemo, abadd0n?
ZitierenTOP
Chris off post 13 Nov 2008, 12:14 | Antwort#26
Ja, ohne Lehrer etc. hätten die rund 2500 Studenten vor dem Landtag etwas mau ausgesehen. Wenn man bedenkt, dass es allein in Dresden rund 45.000 Studenten gibt, war die Beteiligung unter den Lehrern noch größer. Scheint also keinen zu interessieren.

Und nachdem die Polizei während der gesamten Zeit, wo die Studenten auf der Treppe saßen von diesen angepöpelt wurde, hat sie eben ihre Grauzone genutzt um die Studenten beim Gehen etwas zu beschleunigen. Actio = Reactio. Ich heiße es durchaus nicht gut, dass sowas passiert, aber genauso heiße ich es nicht gut, wenn man sich Menschen gegenüber so aufführt.
ZitierenTOP
mcnesium off post 13 Nov 2008, 12:17 | Antwort#27
gibt jetz auch paar fotos von der demo zu sehen.
ZitierenTOP
Pusteblumenkohl off post 13 Nov 2008, 12:26 | Antwort#28
Ohne Bier findet doch mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht soviel Unvernunft statt, die Schaulustige wie mich erst dazu bringt überhaupt mitzulaufen. rolleyes.gif

Ansonsten wird man durch diese elende Oberflächlichkeit auf Demos gezwungen seine indviduelle Meinung mit einer stark generalisierten ine einen Topf zu werfen. Das kann vermutlich auch funktionieren, nur hab ich es noch nie erlebt. Egal ob jetzt Antifa Menschen von der Errichtung eines kommunistischen Zauberlandes predigen, oder mir halt jemand erklärt warum Thor Steinar und Kitaplätze toll sind. Ich kann mich nicht damit identifizieren
aber werde damit identifiziert. Da ist blinde Gewalt doch wesentlich medienwirksamer und lustiger als freudloses umhergetrotte.
Und damit diese stattfindet braucht man zumindest Bier.
ZitierenTOP
wombat1st off post 13 Nov 2008, 19:19 | Antwort#29
zur gleichen zeit @berlin blink.gif

video @ www.spiegel.de
ZitierenTOP
Cappricorn off post 15 Nov 2008, 19:23 | Antwort#30
Epic Phail:

Zitat
Schwarz-Rote Parlamentsmehrheit verabschiedet umstrittenes Hochschulgesetz im Eilverfahren - Dresdens Studierendenvertreter zeigen sich entsetzt über Ablenkungspraktiken der Regierungskoalition

Als am heutigen Vormittag das umstrittene sächsische Hochschulgesetz trotz vehementer und unermüdlicher Kritik seitens der Studierenden und der lautstarken Ablehnung der Neuregelung durch Opposition und Sachverständige im Eilverfahren beschlossen wurde, ging ein Aufschrei des Protestes durch die Studierendenlandschaft Sachsens.

"Das neue Gesetz steht nun sinnbildlich für die zunehmende Autokratisierung der sächsischen Hochschulen, durch die einzelne Entscheidungsträger zu Alleinherrschern mutieren. Des Weiteren sind wir wütend und enttäuscht über falsche Versprechungen zu erneuten Gesprächsrunden, die am Rande der Großdemonstration am Mittwoch seitens der Regierungsparteien gemacht wurden.", kritisiert Alexander Kasten, Geschäftsführer für Öffentlichkeitsarbeit des Studentenrates der TU Dresden.

Am vergangenen Mittwoch fanden sich ca. 6000 Studierende aller Hochschulstandorte Sachsens vor dem Landtagsgebäude in Dresden ein, um, begleitet von Schüler- und Lehrervertretern ihr Veto gegen das neue Hochschulgesetz einzulegen. Diesem lauten Echo der Ablehnung zum Trotz verweigerte sich die Regierung weiterer Zugeständnisse und verabschiedete das Gesetz am heutigen Vormittag.

"Die Studierendenvertretungen der HTW und TU Dresden werden den Kampf gegen das Gesetz jedoch nicht einstellen und auch aus Teilen der Opposition wurden rechtliche Gegenschritte angekündigt.", resümiert
Alexander Kasten.


weiters nachzulesen bei
http://www.kssnet.de/

Dieser Beitrag wurde von Cappricorn: 15 Nov 2008, 19:23 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: