|
Notebooktasche führt zu Evakuierung des Landgerichtes am Sachsenplatz.
Antworten(1 - 10)
|
|
 07 Nov 2008, 21:07
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Herzlichen Glückwunsch lieber Staat. Der Terrorgedanke legt uns lahm, ohne das jeh eine Bombe gezündet wurde. Da wurde ganze Arbeit geleistet, dass man heutzutage wegen Vergessen in den Knast kommen kann.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 08 Nov 2008, 14:33
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 17.05.2008
|
Wir hatten bei ner Fahrt nach Prag mal n Rucksack in DD stehen lassen,hams aber zum Glück sofort gemerkt und übern Zugbegleiter den Zoll informiert.Der nette Zöllner in Bad Schandau hat uns gewünscht,dass es rechtzeitig angekommen ist,sonst würde es sehr teuer werden durch eine komplette Evakuierung des HBF.Ein fünfstelliger Euro-Betrag für nen vergessenen Rucksack,da kommt Freude auf.Ist doch einfach nur noch krank,was mit diesem Terrorwahn abgeht.
|
|
|
|
|
 08 Nov 2008, 15:42
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Definitiv künstliche Panikmache. Ich würde umgekehrt die Polizei und andere evtl. Verursacher anzeigen auf Grund von Ruhestörung bzw. Störung der öffentlichen Ordnung wegen einer lächerlichen Notebooktasche.
Das Vergessen von Gegenständen gehört zur menschlichen Natur. Man muss einfach nur mal zB im Barkhausenbau in den Hörsälen nach einer Vorlesung schauen, um Mäpchen, Taschen und was weiß ich nicht alles zu sehen.
Ich würde mir denjenigen, der für diese künstliche Panikmache verantwortlich ist gründlich vorknöpfen und evtl. sogar entlassen, wie schon gesagt wäre eine Anzeige auch mit Sicherheit der richtige Weg.
Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 08 Nov 2008, 15:43 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|