wer die ganzen Autos kaufen soll, hab ich mich eh schon immer gefragt. Aber ich glaub, lachen tut man hier nur deshalb darüber, weil "man" den Kapitalismus nicht grade leiden kann und weil das Globalisierungsprinzip mit der Weltwirtschaftskrise vor die Wand fährt bzw. seine Quittung dafür kriegt, immer nur Subventionen abzugreifen und sich dann wieder zu verziehen (outsourcing). In Anbetracht der Lage, dass wir eh am Arsch sein werden, weil die Kacke am dampfen ist und es immer auch oder eher zuerst die kleinen Arbeiter trifft, ist das doch ein "netter Nebeneffekt", dass die Großen dabei auch nix zu lachen haben, denn die sind eigentlich diejenigen, die die ganze Suppe eingebrockt haben, weil sie sich immer gerne was aus dem Topf gegriffen haben, aber immer nur das nötigste dafür getan hat. Ist doch vollkommen logisch, dass sich jeder, der früher oder auch heute "venceremos" geschrien hat, bestätigt fühlt und sich kaputtlacht, weil die Lage nicht das langsame wachsende Leiden der Unterschicht bedeutet, während die Großen absahnen und mit globalen Systemen die Politik, Demokratie und Sozialgefüge untergraben, sondern jetzt alle auf die Schnauze fallen. Ich find den Sarkasmus gar nicht so unangebracht, denn dahinter steht ja auch zum Teil, dass diese Sackgasse neue Strukturen bedeutet und strengere Kontrollen, die doch auch schon lange von Kapitalismusgegnern gefordert wurden. Und es ist ja auch nicht so, dass die ganze Scheisse überraschend wäre, wo doch immer wieder Ökonomen davor gewarnt haben - denen hat nur keiner zugehört, weil das weniger Schokolade für die Reichen bedeutet hätte. Also was willst Du? Scheiss auf Autos, darum gehts hier eh nicht.
|