Hallo lowidol, kluthi & alle anderen,
hmm, die Pause hat bei mir genau das bewirkt, was ich vorher geahnt habe ... noch mehr offene Fragen

Mir stellte sich u.a. die Frage nach der Abschätzung der stillen LeserInnen, glaube ich. ...
...

...
... das bisherige habe ich gestern Abend geschrieben ... danach wurde ich sonderbarerweise sehr sehr müde - fand leider kein passendes Smiley für "Schlafen", nur das "Sick"-Smiley ... was dem jedoch in gewisser Weise auch recht nahe kommt

...
Nun, ich glaube, das alles hatte mich an meine Zeit an einer Mathe-Spezialschule vor fast 20 Jahren erinnert ... und da war es einfach besser schlafen zu gehen

...
Und gut, dass ich das tat, denn somit habe ich ein paar neue Antworten ... ich versuch's mal zusammenzufassen.
@lowidol
Das von dir in die Betrachtung gebrachte
Q ist für mich einer der springenden Punkte sozusagen. Den Anteil der stillen Leser, bezeichnen wir sie mal mit
SL, schätze ich auch auf 90-95%. Was jedoch im Grunde wesentlich geringer als bei einer Tageszeitung ist. Bei einer Auflage von über 200.000 Stück bekommt die Sächsische Zeitung sicher nicht mal auf jeden zehnten Artikel einen Leserbrief (= im Forum "Antwort auf Ersteintrag"). Insofern hat das Internet schon immense Veränderungen gebracht.
Dennoch hast du da einige Fragen aufgeworfen, welche ich mir selbst noch nicht beantworten konnte. Viel schwieriger noch, diese Fragen vorher zu formulieren. Hat man das erst einmal geschafft, dann ist der Rest gar nicht mehr so schwer - erfahrungsgemäß.
@kluthi
Ich sehe es mittlerweile auch so, dass diese Formel "nicht mächtig genug" ist. Da spielen noch ganz andere Faktoren rein ... z.B. die Chelys angesprochenen "grobüberfliegenden Kaffeetrinker"

... Da wären wir bei einer Art Konzentrationsgrad (meinetwegen
KG).
Die von dir angesprochenen sich selbst belohnenden Klicker würde ich unter die von mir erwähnte Kategorie "Battle-Potential" subsumieren. Das hängt auch mit dem KG zusammen, denn unbewusst lenken viele vom eigentlichen Thema ab und somit entstehen andere Diskussionsschauplätze. Was prinzipiell nichts schlechtes ist, denn man oder frau kann ja zum Thema wieder zurückkommen. Das versuchen die Moderatoren ja ab und an etwas zu steuern, mitunter mit einem m.E. etwas unkonzentrierten, unentspannten Händchen (war ein Lob mit Kritik, Jungs

).
Hmm, da wären noch einige andere Dinge ... doch das ist mir jetzt irgendwie schon zu viel

... zumal ich noch aktsizr "Rekursion" vor mir habe

...
@aktsizr
Nun, "Amateure!" hin oder her ... Ich habe mehrere Jahre an Matheolympiaden teilgenommen; hätte es beinahe 1990 auch zur letzten DDR-Olympiade geschafft, wenn nicht kurz vorher die Starterzahl aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt/Chemnitz von 4 auf 3 gesenkt worden wäre. Es folgten einige Jahre Mathe an der Uni, doch seit ca. 10 Jahren beschäftige ich mich
höchstens noch hobbymäßig mit Mathematik.
Insofern würde es mich freuen, wenn du das mit der Rekursion (selbst die
Wikipedia-Seite dazu ist mir zu komplex) mal mit wenigen Worten auf dieses Problem übertragen könntest. Vielen Dank im Voraus.
Alles in allem sehe ich nach einigen Jahren Tätigkeit in der Wissenschaft es vor allen Dingen so, dass die Naturwissenschaften
ihre Wahrheit zu hoch ansetzen und die Geisteswissenschaften meist gar nicht wahrnehmen. Und da hilft mir m.E. auch der Einwurf der "Rekursion" nur bedingt ... doch vielleicht kannst du dazu noch etwas schreiben, aktsizr ...
So weit, so gut … genug der Worte, Zeit für eine Denkpause

… Micha.
Dieser Beitrag wurde von Michael13: 15 Nov 2008, 14:30 bearbeitet