da Niveau noch keinen Thread dazu aufgemacht hat... ...warum muss man immer krampfhaft versuchen, das Klischee des dummen und faulen Ossis zu bedienen? Kaum sind die Bayern nicht mehr auf Platz 1, schon heißt es, die geringere Zahl der Immigrantenkinder in Sachsen wären schuld
edit:
Dieser Beitrag wurde von chelys: 18 Nov 2008, 13:22 bearbeitet
Hallöchen, also ich finde es schon seltsam, dass sich alle über die Durchlässigkeit des Bildungssystems beschweren. Man kann nach 4 Jahren einschätzen, ob eine Schüler Gym-fähig ist oder nicht. Es ist nicht mal die Notenskala, die für mich ausschlaggebend ist sondern das Arbeitsverhalten generell. Wenn einer keinen Bock hat kann er sauklug sein, er wird das Abi nicht packen, weil man nicht in allen Bereichen durch Intelligenz weiterkommt. Manche Fächer sind eben auch einfach mit Lernarbeit verbunden.
Ich habe in meinen Klassen viele Schüler die das Abi sicher schaffen würden. Sie sind clever und kompensieren sehr viel. Aber spätestens wenn wir in 2 Wochen die Klassenarbeit in Mathe schreiben und ich immer noch nicht alle Eltern zum Erwerb von Zeichengeräten für 99 Cent bewegen konnte, wirds eng werden. Dann kann das Kind eben nicht konstrurieren und kriegt 0 von 5 möglichen Punkten. Ich sage nichts, wenn mal Ebbe in der Kasse ist, aber wenn ich sehe das Mutti sich neue "tolle Nägel", aber Max keine Geodreieck leisten kann - sorry - das platzt mir der Kragen. Ich schleppe in meinem Unterricht einen Erste-Hilfe-Kasten rum, der eine 5-fach Ausfertigung einer Federmappe beinhaltet. Sonst könnte ich manchmal gar keinen Unterricht machen, weil Kinder ohne Stifte in die Schule kommen.
Wenn Eltern schon in der GS so wenig Interesse für die Bildung zeigen und dann bei der Bildungsempfehlung "aus allen Wolken fallen" brauchen wir uns echt nicht zu wundern. Im Gegenzug dazu sind die meisten Lehrer absolut unfähig eine Schullaufbahnberatung anzubieten. Außer Realschule und Gymi kennen sie kaum Alternativen. Und es gibt sehr viele Varianten auch nach der 10 noch mal ein Abi ranzuhängen.
Wenn mir eine Sache wirklich wichtig ist (z.B. mein Kind) informiere ich mich auch. Eure Diskussion zeigt mir auch, dass hier viele Null Plan haben. In Sachsen gibt es auch in der 5 und 6 Klasse die Möglichkeit jederzeit die Schulart zu wechseln, wenn sich eine bestimmte Entwicklung andeutet. Das nennt sich Orientierungsstufe. Aber das wissen die wenigsten und wünschen sich die Einheitsschule zurück, die im Grunde genauso aufgebaut ist.
Ciau Elli
Dieser Beitrag wurde von ellipirelli1980: 22 Nov 2008, 12:31 bearbeitet