da Niveau noch keinen Thread dazu aufgemacht hat... ...warum muss man immer krampfhaft versuchen, das Klischee des dummen und faulen Ossis zu bedienen? Kaum sind die Bayern nicht mehr auf Platz 1, schon heißt es, die geringere Zahl der Immigrantenkinder in Sachsen wären schuld
edit:
Dieser Beitrag wurde von chelys: 18 Nov 2008, 13:22 bearbeitet
1) Ich würde mal behaupten, dass die wenigsten von euch selber Realschüler waren bzw. Einblick daran haben. Viele Mittelschulen haben ein breites Ganztagesangebot mit vielen Förderangeboten in allen Bereichen. Wer will, kann daran teilnehmen. An unserer Schule konntest du sogar einen Schüleraustausch und ein Betriebspraktikum im Ausland machen. An meinem Gymnasium hingegen gabs nur ne doofe Latein AG.
2)Warum schieben eigentlich alle immer den Punkt der individuellen Förderung auf die Schule ab? Es ist doch auch die Aufgabe der Eltern ihr Kind zu fördern. Als Schule kannst du nur eine Basis anbieten und mit 25 Kindern kann ich nicht jede Stunde eine Extrawurst anbieten. Die meisten Eltern sind nicht mal bereit ihr Kind zur Teilnahme der Matheolympiade zu bringen, da müsste man ja hinfahren, warten und es dann wieder abholen. Und das sind dann die Eltern, die sich auf dem Elternabend beschweren, dass ihr Kind nicht gefördert wird.
Die meisten Eltern sind nicht mal bereit ihr Kind zur Teilnahme der Matheolympiade zu bringen, da müsste man ja hinfahren, warten und es dann wieder abholen.
Also wir sind damals mit dem Bus dahin gefahren und mein Schuldirektor hat uns wieder nach hause gefahren.