|
Was ist eigentlich Kunst?
Regeln für das Posten von Bildern
Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht.
Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
|
|
 18 Nov 2008, 23:18
|

Knurrhähnchen         
Punkte: 7149
seit: 23.10.2004
|
endlich mal der thread, der den leidigen diskussionen in der künstlerecke auf den grund gehen soll (vor allem bei der fotografie immer wieder aktuell). was versteht ihr unter dem begriff kunst?
und um das ganze ein klein wenig einzuleiten hier zwei definitionen:
tante wiki: "Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein.
Seit der Aufklärung versteht man unter Kunst vor allem die Ausdrucksformen der Schönen Künste[1]:
* Bildende Kunst mit den klassischen Gattungen Malerei und Grafik, Bildhauerei, Architektur, und etlichen Kleinformen sowie seit dem 19. Jahrhundert dem Kunstgewerbe oder Angewandte Kunst genannten Grenzbereich zum Kunsthandwerk, * Darstellende Kunst mit den Hauptsparten Theater, Tanz und Filmkunst, * Musik mit den Hauptsparten Vokalmusik und Instrumentalmusik, * Literatur mit den Hauptgattungen Epik, Drama und Lyrik.
Ausdrucksformen und Techniken der Kunst haben sich seit Beginn der Moderne stark erweitert, etwa mit der Fotografie in der Bildenden Kunst. Bei den Darstellenden Künsten, Musik und Literatur lassen sich heute auch die Ausdrucksformen der Neuen Medien dazuzählen, etwa Hörfunk und Fernsehen. Die klassische Einteilung verliert spätestens seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhundert in der Suche nach dem Gesamtkunstwerk aber an Bedeutung, Kunstgattungen wie die Installation oder der Bereich der Medienkunst kennen die klassischen Grundformen nicht mehr."
und eine einleitung aus meyers lexikon online: "»Sie erwarten von mir, dass ich ihnen sage, dass ich Ihnen definiere: Was ist Kunst ? Wenn ich es wüsste, würde ich es für mich behalten.« Das sagte Pablo Picasso 1926. Mit einem leichten Schmunzeln kommt dem Leser der Verdacht, dass es sich um einen problematischen Begriff handeln müsse.
Im Alltag wird häufig mit dem Begriff »Kunst« sehr salopp umgegangen. Schließlich steckt in jedem ein Künstler, wie Joseph Beuys feststellte.
Und tatsächlich verbinden sich mit dem Begriff »Kunst« verschiedene Bedeutungsebenen: Im weitesten Sinn ist jede auf Wissen und Übung gegründete Tätigkeit »Kunst«. In einem engeren Sinn versteht man unter »Kunst«die Gesamtheit des vom Menschen Hervorgebrachten, das nicht durch eine Funktion eindeutig festgelegt oder darin erschöpft ist und zu dessen Voraussetzungen unter anderem die Verbindung von hervorragendem Können und großem geistigem Vermögen gehören. Im engsten Sinn steht der Begriff »Kunst«, besonders in der Alltagssprache, für bildende Kunst.
Die Vorstellung von einem allgemeingültigen Kunstbegriff, für alle Zeiten und Werke anwendbar, ist heute überholt. Die Einschätzung von Kunst hängt von den Maßstäben einer Epoche und von der individuellen Sicht ab. Kunstrezeption, Kunsttheorien und Kunstbegriff können nicht getrennt von der Stellung des Künstlers gesehen werden."
beide texte sagen viel und auch doch wieder wenig aus. für mich immer noch eine der schwierigsten definitionen. kunst liegt ja doch irgendwie immer im auge des betrachters. und nun sind eure meinungen und ansätze gefragt.
--------------------
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 20 Nov 2008, 12:50
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(tinatschi @ 20 Nov 2008, 10:57) aber selbst bei deinem beispiel ist es doch so das die kunst allein darin besteht ersteinmal dieses muster zu finden und zu entwickeln.  Das hast du gut erkannt. Aber ist es immer noch Kunst, wenn er das Muster immer wieder wiederholt? Oder ist es dann "nur noch" Kunsthandwerk? Kunsthandwerk ist durchaus eine anspruchsvolle Tätigkeit. Dazu gehört wie auch zur Kunst viel handwerkliches Können und meistens auch ein großer Zeitaufwand. Um mal ein Beispiel der bildenden Künste aufzugreifen. Sehr berühmt hier in Dresden Bernardo Bellotto. Einer der Stadtansichten malt. Sicherlich sind es großartige Stadtansichten. Aber es sind immer wieder Stadtansichten und es ist immer wieder ein Bellotto. Und für mich ein Handwerk.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 20 Nov 2008, 18:52
|
3. Schein   
Punkte: 150
seit: 25.10.2007
|
Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst würde es Wunst heißen
--------------------
Its cold outside - and the paint´s peeling off of my walls There´s a man outside - in a long coat, grey hat, smoking a cigarette
|
|
|
|
|
 20 Nov 2008, 20:03
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
Zitat(Numanoid @ 20 Nov 2008, 17:52) Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst würde es Wunst heißen   sagte karl valentin  . und passt gut zu meinem auffassung von kunst: ich find ja, dass sich die diskussion zu sehr auf dem sektor der bildenden künste aufhält. kunst ist für nach meinem verständnis eher die besondere ausprägung einer bestimmten tätigkeit (handwerk als begriff grenzt da zu sehr ein). sei es eine taschenuhr die seit 100 jahren exakt läuft, ein diamant der extrem sauber geschliffen wird, eine atemberaubende artistikvorführung oder eine hochentwickelte kampfesweise. da kommen dann nämlich solche begriffe wie handwerkskunst, körperkunst oder kampfkunst her. allen gemein ist die außerordentliche, stark von der norm abweichende, da hochgradig versierte ausübung einer tätigkeit. für mich ist kunst also eher der gipfel des möglichen in speziellen bereichen, handwerk, körperbeherrschung, kampf, malerei, musik, fotografie, etc.. die "moderne kunst" die zum nachdenken anregen will und dauernd etwas neues erfinden möchte, erfüllt diesen anspruch zwar auch ab und an, aber oftmals denk ich mir dann auch nur: "und nu?". mit beuys' "fettstuhl" bspw. verbind ich auch keinerlei ästhetik, genausowenig wie mit picasso oder dali. ich find's einfach nur  .
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
|
|
 21 Nov 2008, 05:11
|

makellos!         
Punkte: 9823
seit: 10.05.2005
|
beuys is in der tat eine zwiespältige person, deswegen weiß ich nicht, warum er hier immer wieder herangezogen wird. es ist doch bekannt, dass er irgendwann zur provokation immer nur noch irgendwas abstruses gemacht hat um die "kunstrezipienten" dazu zu bringen, endlich eine NEIN auszusprechen... er ist daran gescheitert; dass ein pflaster auf einer badewanne nicht kunst ist, nur weil beuys drauf steht (hallo chris), darüber sind wir uns wohl einig... deine ansichten zu picasso und dali, teile ich nicht, lusch3, ganz im gegenteil, für mich sind das standards der kunst, aber das für mich eben ganz allein...  ich will doch als rezipient daran freude haben und nicht missionieren... ich weiß, dass andere leute allerdings diese bestrebungen haben
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|