Zitat(mcnesium @ 22 Nov 2008, 16:35)

bitte schön beim thema bleiben!

Wobei sich schon fragt, ob das Thema hier eigentlich ein Thema für ein Studentenforum ist oder doch eher für eine geschlossenes "Fachforum". Einige von Euch habe ich ja bereits per e-Mail eingeladen für den kommenden Mittwoch, vielleicht kann man da ja auch das Thema Plakatierung und neue Wege direkt mal besprechen?
Andererseits:
"Ein Gentlemen's Agreement ist eine auf gegenseitigem Vertrauen beruhende, meist mündliche Vereinbarung unter Erwachsenen." (wikipdia) Und dem Ton nach zweifel ich manchmal etwas daran, dass letzter Punkt tatsächlich gegeben ist.
Und mal im ernst, wie sollte denn so ein Agreement aussehen?
Ich glaube , dass das einfach nicht möglich ist, denn in der Hauptsaison wird sich jeder fühlen, als sei er zu kurz gekommen.
Dazu kommt: Der Kreis derjenigen, die die Vereinbarung treffen, muss eindeutig bestimmt sein und es darf keiner von außen betroffen sein (also: unmöglich, denn wie bitte alle in ein Boot holen?)
Wie würde es der große Tony Sporano regeln?
Er würde rechnen:
Im Clan sind z.B.
Klub / Kapazität (geschätzt)
Groove / 350
Scheune / 500
Puschkin / 450
Tante Ju / 600
Ostpol / 100
Wettbüro / 100
Metronom (200)
Chemiefabrik (300)
Beatpol / 500
Downtown / 200
Summe: 3300
Also mal angenommen es gäbe 330 bekannte Plätze (inkl. hecht, Pieschen, äußere Neustadt)
Würde bedeuten:
Klub / Plakatplätze
Groove / 35
Scheune / 50
Puschkin / 45
Tante Ju / 60
Ostpol / 10
Wettbüro / 10
Metronom / 20
Chemiefabrik / 30
Beatpol / 50
Downtown / 20
Abgesehen davon, dass sich damit keiner zufrieden geben würde (und Mensa, AZ Conni. Saloppe, Röschenhof usw. fehlen), müssten auch alle "Eindringlinge" (Taufe, Flower Power Festival, Himalay Dia Show, Bikertreffs) komplett und brutal elimiert werden und die Beteiligten an Tony ordentlich abdrüchen.
Reden wir lieber nicht drüber. Und Christopher Moltisantis Ausflug in die Musikbranche geht ja auch schief.
Das aber zum Abschluss
Wirken tun Plakate meiner Meinung und Erfahrung nach auf jeden Fall. Habe auch lange das Gegenteil geglaubt, mich aber in Gesprächen mit vielen, die nur 1-2 Mal im Monat überhaupt ausgehen, eines besseren belehren lassen. Die wollen nämlich dann auch wirklich da hin, wo sie ein echtes High-Light vermuten und lassen sich da von vielen Plakaten eindeutig beeinflussen, denn wenn man das so oft liest, dann gehen da auch bestimmt viele Leute hin.
Und genau diese Leute lesen in den Stadtmagazinen auch nur die Tagestipps und sind auf exma, banq, ddnl oder dampfer so gut wie nie zu finden. Da würde sich ein Banner auf cybersax im "plaza" wahrscheinlich mehr lohnen als im dortigen "terminal".
Es geht schließlich nicht darum, bei einer Party wie der Taufe die Freddy Fischer Fans zu erreichen (da reichen myspace und exma, denke ich mal). Es geht darum, die zu erreichen, die davon schon mal gehört haben. Und es geht darum, dass jemand, der erzählt "ich gehe zur architektentaufe / zur fat cat disco / zu babylove" von seinem gegenüber den Satz hört "da hab ich auch schon von gelesen"
Ich gehe jetze mal die Weihnachts-Wunschzettel meiner Kinder an die Türen der Spielzeugläden kleistern, vielleicht bringts ja auch was.
Dieser Beitrag wurde von marek_penksa: 22 Nov 2008, 22:30 bearbeitet
"Ein arroganter Stinkstiefel aus der Akademiker-Bronx Dresden Neustadt., vereint die fußballerischen Fähigkeiten von Bukowski mit dem lyrischen Talent von Michael Ballack"