|
Theaterplatz wird böllerfrei
|
|
 24 Nov 2008, 14:56
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Heute in der SZ gelesen (Auszüge): "Vor der Semperoper wird in diesem Jahr das schönste Silvester Deutschlands gefeiert. [...] „Wir rechnen mit bis zu 30.000 Besuchern“ [...] Erstmals wird es ein zentrales Feuerwerk von Eventkünstler Tom Roeder geben. Damit kann sich jeder Besucher sparen, seine eigenen Knaller mitzubringen. [...] Vorbilder für solch eine Party gibt es beispielsweise in Rom und Berlin [...] Ganz so üppig wie in Berlin soll es in Dresden nicht zugehen. Die Organisatoren wollen nicht das größte, sondern das schönste Silvester Deutschlands veranstalten. [...] in Zelten gibt es Getränke und auf mehreren Turmbühnen geht musikalische die Post ab. [...] Um den Knallerdrang Einzelner zu unterbinden, wird es rund um den Theaterplatz Begrenzungen geben, werden stichprobenartig Besucher auf Feuerwerkskörper kontrolliert. Die Veranstalter setzen aber vor allem auf die Vernunft der Gäste. [...] Eintritt kostet die große Silvesterparty nicht. Und wenn alles klappt, dann hat Dresden neben Rom und Berlin eine neue Attraktion zum Jahreswechsel."Quelle (Abolink)Rom? Berlin? Vernunft der Gäste an dem Tag und an der Stelle? Langsam wird mir klar, warum diese Tourismusgesellschaft kaputt gegangen ist. Wer einerseits von Weltstädten schlecht abkupfert und dann auch noch auf die Vernunft der Leute setzt, die gerade an dieser Stelle und zu dieser Zeit erfahrungsgemäß gegen 0 tendiert, macht m.M.n. schonmal zwei große Fehler. Vielleicht stehen ja die Leute darauf, nicht mehr dem Böllerstress ausgesetzt zu sein, das kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich find das ganze aber ziemlich beknackt. Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber eben nicht neu und sicherlich viel zu naiv, was die Abkehr von der "Eigenböllerei" angeht. Wir leben nunmal nicht in Rom oder Berlin und noch nie war irgendwo irgendwann mal irgendwer der Meinung, dass jede Zelle seines Körpers glücklich wäre. Discuss!
--------------------
|
|
|
|
|
 24 Nov 2008, 15:32
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
jo ich hab auch schon aufgegeben in dresden mit der vernunft der menschen zu rechnen, weil die ist i.d.R. einfach nciht bei allen da, oder besser gesagt es gibt zuviele deppen die sowas net lesen und auch net interessiert und somit für den rest der meute alles kaputt machen, persönliche erfahrungen hab ich reichlich (sie es brn, fussballspiele oder andere parties)
|
|
|
|
|
 24 Nov 2008, 15:46
|

Propagandaminister         
Punkte: 3064
seit: 19.11.2004
|
Das ist aber nicht Dresden-spezifisch (okay, beim Fußballkram ist Dresden ganz vorne dabei  ). Was Silvester angeht, hab ich bisher überall, wo ich gefeiert hab, das gleiche erlebt. Sinnlose Böllerei (dabei schließ ich mich mal nicht vollständig aus, das knallt so schön  ) und Sprengaktionen gibt's überall, meiner Meinung nach kann man da nix gegen tun, genausowenig wie gegen den Hooliganscheiß, der auch nicht totzukriegen ist.
--------------------
 Zitat('P.H.A.N.A.T.O.S.') P.H.A.N.A.T.O.S. = Please Hand me A Neat Alliteration with Three nouns! Oh, Splendid! P.H.A.N.A.T.O.S. ist ein automatisiertes Tool und darf unter keinen Umständen mit ähnlich genannten realen Nutzern in Verbindung gebracht werden!
|
|
|
|
|
 24 Nov 2008, 16:16
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wird Zeit, dass hier mal was getan wird. Dresden ist eine der Städte mit den meisten Feuerwerken. Es werden rund 250 Feuerwerke im Jahr losgelassen und die Stadtverantwortlichen schafften es 17 Jahre lang nicht ein Feuerwerk zu Silvester auszurichten. Und die "Befriedung" des Theaterplatzes ist durchaus eine gute Sache, denn wer nicht gerade beim Bund und im Auslandseinsatz war, hat Dresdens Zentrum sowieso schon immer zu Silvester gemieden.
Allerdings sollte man auch dafür sorgen, dass man den Theaterplatz erreichen kann, ohne abgeschossen zu werden.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 24 Nov 2008, 17:06
|

3. Schein   
Punkte: 256
seit: 18.07.2006
|
Zu Silvester geh ich in Dresden eh nicht allein auf die Strasse. Vor einen Jahr auf der Südhöhe haben irgendwelche Trottel kleine Raketen in die Menge geschossen, in der auch kleine Kinder anwesend waren. Da lob ich mir dieses Jahr mein Silvester auf Usedom, meinen 2 Kumpels und unserer Ferienwohnung. Dort können wir uns ganz gemütlich in Ruhe zu dritt wegbomben
--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
|
|
|
|
|
 24 Nov 2008, 23:07
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Ich war zweimal zum Jahreswechsel an der Elbe im Altstadtbereich. Eigentlich ganz in Ordnung, wenn man es in die Elbwiesen geschafft hat und sich fernab anderer Leute aufhält. Gerade das Erreichen letzterer ist mit Krieg schon in etwa zu vergleichen. Zwar nicht ganz so gefährlich, aber spätestens hier zeigt sich, wer aufmerksam ist. Denn unterwegs muss man wirklich alles un jeden in jeder kleinen Handlung im Auge behalten und sofort reagieren, wenn einem ein Böller nachgeworfen wird. Das die Dinger gern in Kopfhöhe explodieren sollte klar sein, also schön aufpassen. Leider gibts auch immer wieder Penner, die brennende Kanonenschläge in die Bahn werfen, zur Freude der Insassen. Also weit weg setzen von den Türen, die Klappfenster zu machen und Gehörschutz nicht vergessen. Beherzigt man dies alles, so kommt man heile aber dennoch abgekämpft in den Elbwiesen an. Mit der Rückfahrt nach Hause sollte man dann lieber etwas warten, erfahrungsgemäß sind um 03.00 Uhr die Straßen schon wieder ruhiger. Aber trotzdem, immer Augen offenhalten. Mein Fazit: Ist mir viel zu stressig! Ich genieße den Jahreswechsel in der 14. Etage der Wu1 und schaue über die Stadt und ihr Feuerwerk, das ist einfach nicht zu überbieten, ein grandioser Anblick!
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
 24 Nov 2008, 23:45
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
Zitat(Sigurd @ 24 Nov 2008, 22:07) Ich war zweimal zum Jahreswechsel an der Elbe im Altstadtbereich. Eigentlich ganz in Ordnung, wenn man es in die Elbwiesen geschafft hat und sich fernab anderer Leute aufhält. Gerade das Erreichen letzterer ist mit Krieg schon in etwa zu vergleichen. Zwar nicht ganz so gefährlich, aber spätestens hier zeigt sich, wer aufmerksam ist. Denn unterwegs muss man wirklich alles un jeden in jeder kleinen Handlung im Auge behalten und sofort reagieren, wenn einem ein Böller nachgeworfen wird. Das die Dinger gern in Kopfhöhe explodieren sollte klar sein, also schön aufpassen. Leider gibts auch immer wieder Penner, die brennende Kanonenschläge in die Bahn werfen, zur Freude der Insassen. Also weit weg setzen von den Türen, die Klappfenster zu machen und Gehörschutz nicht vergessen. Beherzigt man dies alles, so kommt man heile aber dennoch abgekämpft in den Elbwiesen an. Mit der Rückfahrt nach Hause sollte man dann lieber etwas warten, erfahrungsgemäß sind um 03.00 Uhr die Straßen schon wieder ruhiger. Aber trotzdem, immer Augen offenhalten. Mein Fazit: Ist mir viel zu stressig! Ich genieße den Jahreswechsel in der 14. Etage der Wu1 und schaue über die Stadt und ihr Feuerwerk, das ist einfach nicht zu überbieten, ein grandioser Anblick!   aber sowas kanns doch nicht sein! zu silvester will man ja ma das ein oder andere bierchen trinken und den abend genießen und nciht wien amerikanischer GI in nordvietnamesichen dschungel auf der hut sein
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|